zurück zur Liste

Industrie 4.0 betrifft alle Unternehmensgrößen. In diesem Seminar betrachten wir Big Data und Data Mining im Kontext kleinerer und mittlerer Unternehmen. Beidem kommt eine zentrale Rolle im Konzept von Industrie 4.0 zu. Sie sind das Einfallstor für neue Geschäftsmodelle und datengetriebene Wertschöpfungsprozesse. Denn hierfür ist ein zielgerichteter Umgang mit großen Datenmengen unterschiedlichster Art und Güte notwendig. 

Wann?

04. Juli 2024, 14:00-15:30

Wo?

Online

Online ,

Veranstalter

MDZ Darmstadt

arnold@plcm.tu-darmstadt.de

Das Seminar soll die Teilnehmenden für das Thema Big Data sensibilisieren und ihnen einen Einblick geben, wie dieses für die Wertschöpfung genutzt werden kann. Dazu wird zunächst der Datenlebenszyklus beleuchtet und eine Methodik vermittelt, die den Umgang mit großen Datenmengen unterstützt. Abschließend werden Beispiele aus Unternehmen vorgestellt und diskutiert, die das Potential von Big-Data-Technologien in der Industrie verdeutlichen.

Dozent
Fabian Arnold

Lernziel

  • Ansätze für den Umgang mit und die Analyse von großen Datenmengen kennen
  • Die Grundlagen des Data Mining verstehen
  • Potentiale von Big Data in der Produktentstehung zur Steigerung der Wertschöpfung erkennen  

Zielgruppe
IT-Verantwortliche und Interessierte

Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse nötig.

Infos zur Anmeldung
Sie bekommen einige Tage vor der Veranstaltung einen Zugangslink zugesendet.

Preis
kostenfrei

https://www.veranstaltungskalender.tu-darmstadt.de/media/MDZ_1713375206531_255.png
 

Tags

ptw, maschinenbau, ptw workshops, ptw kostenfrei