Hessen-Massachusetts Programm

Das Programm
Mit dem Hessen-Massachusetts Landesprogramm, einem Austauschprogramm des Bundeslandes Hessen und des Bundesstaates Wisconsin, können Bachelor- und Masterstudierende hessischer Hochschulen für ein Semester an einer der fünf Partnerhochschulen des University of Massachusetts Systems studiengebührenfrei studieren.
Akademische Voraussetzungen
- sehr gute Studienleistungen
- gute Englischkenntnisse
- Abschluss von mind. 3 (Bachelor) bzw. 2 (Master) Fachsemestern zum Abreisezeitpunkt
Rahmendaten des Programms
Beginn und Länge des Aufenthaltes (jeweils nur ein Semester)
- Fall Term: Anfang September bis Weihnachten
- Spring Term: Ende Januar bis Mitte Mai
Bewerbungsfrist: 15. November
Bewerbungsort, Programmkoordination und allgemeine Beratung:
Technische Universität Darmstadt
Referat Internationale Beziehungen und Mobilität
Patrick Stärke
S1|01 301
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
06151-16-21676
staerke.pa@pvw.tu-…
Wichtiger Hinweis zur Visabeantragung:
Für die Visa-Beantragung müssen Sie nachweisen, dass Sie über genügend finanzielle Mittel während Ihres Studiums in den USA verfügen. Die Höhe der erforderlichen Sicherheiten schwankt, in der Vergangenheit waren zwischen 9.000 und 14.000 USD pro Semester erforderlich.
Bewerbung
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen komplett in englischer Sprache im Referat für Internationale Beziehungen und Mobilität eingereicht werden.
Es sind sowohl TU Darmstadt-interne, als auch spezielle Bewerbungsunterlagen des Hessen-Massachusetts Programms auszufüllen.Bitte verwenden Sie nur die für Hessen-Massachusetts vorgesehenen Antragsformulare, die unten verlinkt sind.
Bewerbungsschritte:
- Online-Bewerbung der TU Darmstadt
Hierbei wählen Sie drei Universitäten des jeweiligen Länderprogramms unter dem Menüpunkt „gewünschte Mobilitäten“ aus. Die fertig ausgefüllte Online-Bewerbung muss dann online abgeschickt, ausgedruckt und von Ihnen unterschrieben werden. Den unterschriebenen Ausdruck reichen Sie bitte zusammen mit allen anderen Dokumenten im Referat für Internationale Beziehungen & Mobilität ein. Der Fachbereich ist, anders als bei den normalen Austauschprogrammennicht an der Nominierung der Studierenden beteiligt. - Learning Agreement der TU Darmstadt.
Es müssen Learning Agreements für jede ausgewählte Universität in Massachusetts mit der Bewerbung eingereicht werden. Dieses Learning Agreement muss vom Auslandsbeauftragten Ihres Fachbereiches unterschrieben werden. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre im Ausland erbrachten Leistungen an der TU Darmstadt anerkannt werden. - Formulare des Landesprogramms:
- Bewerbungsformular (Program Application), inkl. Angabe von drei Wunschuniversitäten und aussagekräftigem Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Leistungsnachweise
- Gutachten eines/r Hochschullehrers/in
- Kurswahl / List of Proposed Courses
- Sprachnachweis (Hinweis siehe unten)
- Kopie des Reisepasses
Eine Übersicht der geforderten Bewerbungsunterlagen finden Sie auch auf der Homepage des Landesprogrammes.
Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen zur Bewerbungsdeadline vorliegen müssen und ein Nachreichen nicht möglich ist.
Auswahlverfahren
- Bewerbungsabgabe an der TU Darmstadt
- Bewerbungsgespräche an der TU Darmstadt
- Auswahlsitzung aller hessischen Universitäten
- Versand von Ab- und Zusagen
- Bewerbung an der Gastuniversität
- Zulassung durch die Gastuniversität
Erforderliche Sprachkenntnisse
Sie brauchen einen TOEFL oder IELTS Test, dieser muss bereits der Bewerbung beiliegen.
Informationen zur Universität
Informationen zu den Universitäten, finden Sie auf den Seiten des Landesprogramms

Sonstiges
Einreisevoraussetzungen
Visum + Reisepass (Der Pass muss für mindestens 6 Monate nach Programmende gültig sein.)
Nützliche Links
- Amerikanische Botschaft
- Massachusetts at Wikipedia
- Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der offiziellen Hessen-Massachusetts Exchange Webseite.
- Der FAQ-Bereich der Hessen-Massachusetts Seite kann viele Ihrer Fragen beantworten.