Studienvorausetzungen
Um sich für einen Studienplatz an der TU Darmstadt zu bewerben, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen:
Nachweis der nötigen Sprachkenntnisse (Deutsch oder ggf. Englisch)
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für Ihr Studium an der TU Darmstadt sind sehr gute Deutschkenntnisse. Um ein Studium aufnehmen zu können, müssen Sie eine der folgenden Prüfungen abgelegt haben:
- DSH-2 („Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber“)
- Den Test Deutsch als Fremdsprache für ausländische Studienbewerber (TestDaF) mit einem Gesamtergebnis von mindestens TDN 16, wobei höchstens eine TDN 3 durch eine TDN 5
- Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) des Goethe-Instituts
- Kleines Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts
- Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (Zweite Stufe)
Zur Bewerbung an einer deutschen Universität müssen Deutschkenntnisse auf Niveaustufe „C1“ nachgewiesen werden, die DSH-Prüfung können Sie auch nach der Bewerbung ablegen und nachreichen.
Für die Master-Studiengänge in englischer Sprache ist ein Nachweis von ausreichenden Englischkenntnissen erforderlich. Sie müssen eine der folgenden Prüfungen mit entsprechender Punktzahl absolviert haben:
- TOEFL test (paper 570, cb 230, iBT 88)
- IELTS 6,5
- Unicert III
- CAE (Grade C1)
Die TU Darmstadt bietet auch einige Studienvorbereitungskurse mit sprachlichem Schwerpunkt an. Dafür müssen Sie zuerst an unserer Campusorientierung teilgenommen haben und bei der Zeugnisprüfung gewesen sein. Zudem ist es ab September 2016 notwendig, dass Sie den TestAS (Test für Ausländische Studierende) absolvieren. Der Test findet in den Räumlichkeiten der TU an verschiedenen Terminen im Jahr statt.
Hochschulzugangsberechtigung
Voraussetzung für ein Studium ist in jedem Fall eine Hochschulzugangsberechtigung. Ob der im Heimatland erworbene Schulabschluss einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht, muss geprüft werden. Der Abschluss kann:
- zum direkten allgemeinen Hochschulzugang ausreichen,
- zum fachgebunden Hochschulzugang berechtigen,
- nur in Kombination mit ein oder zwei Jahren erfolgreich abgeschlossenen Studienjahren im Heimatland gestattet werden oder
- zur Absolvierung des Studienkollegs überleiten.
Krankenversicherung
Zur Einschreibung an der Technischen Universität Darmstadt ist der Nachweis einer Krankenversicherung erforderlich. Nähere Informationen zur Krankenversicherung stellt der Studierendenservice der TU Darmstadt zur Verfügung.
Nachweis des aktuellen Aufenthaltsstatus /-titel
Um an einer deutschen Hochschule zu studieren, ist es irrelevant ob ihr Asylantrag bereits anerkannt wurde, oder ob Sie sich noch im Asylverfahren befinden. Auch ist es zunächst von keiner Bedeutung welcher Aufenthaltsstatus ihnen zugewiesen wurde.
Für die Bewerbung auf einen Studienplatz an der TU Darmstadt müssen Sie also keinen speziellen Aufenthaltstitel vorweisen.
Bedenken Sie jedoch, dass sich die Finanzierung ohne eine Anerkennung des Asylantrags als schwierig erweisen könnte, da in diesem Fall kein BAföG beantragt werden kann.