Die Technische Universität Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Globale Transformationen – von der Energiewende über Industrie 4.0 bis zur Künstlichen Intelligenz – fordern uns heraus. Diese tiefgreifenden Veränderungsprozesse gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit.
Unsere Spitzenforschung bündeln wir in : Energy and Environment (E+E), Information and Intelligence (I+I), Matter and Materials (M+M). Die große, problemzentrierte Interdisziplinarität zwischen Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften zeichnet Forschung und Studium bei uns aus. Mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik stehen wir in intensivem und produktivem Austausch. Aus dieser kooperativen Vielstimmigkeit erwachsen langfristig wirkende Fortschritte für eine weltweit nachhaltige Entwicklung. drei Forschungsfeldern
Seit unserer Gründung im Jahr 1877 zählen wir zu den am stärksten international geprägten Universitäten in Deutschland; als Europäische Technische Universität treiben wir in der (wird in neuem Tab geöffnet) mit Universitäten aus sieben europäischen Ländern den Aufbau eines transeuropäischen Campus voran. Zuhause sind wir in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Mit unseren Partnern der Allianz „Unite!“ (wird in neuem Tab geöffnet) – der Goethe-Universität Frankfurt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz – entwickeln wir diesen global attraktiven Wissenschaftsraum weiter. Allianz der Rhein-Main-Universitäten
Die TU Darmstadt stärkt ihre Position durch strategische Kooperationen und Vernetzung mit anderen Universitäten im In- und Ausland.
Studium und Lehre (Stand: WiSe 2024/25 bzw. Abschlüsse Meldejahr 2024)
Forschung (Stand: Januar 2025)
Personal (Stand: Dezember 2024)
Budget (Stand: 2023)
Campus (Stand: 2024)