Mathematik

Master of Science

Ab Wintersemester 2024/25 ist keine Einschreibung in den deutschsprachigen Studiengang M.Sc. Mathematik mehr möglich.

Der inhaltlich gleiche englischsprachige Studiengang M.Sc. Mathematics wird weiterhin angeboten.

Die immatrikulierten Studierenden können ihr Studium nach § 38a der Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der TU Darmstadt zu Ende führen.

Ansprechpartner bei Fragen ist das Studienbüro Mathematik.

Inhalt des Studiengangs

Der forschungsorientierte Studiengang M.Sc. Mathematik wird in drei Studienrichtungen angeboten: Mathematik; Mathematik interdisziplinär; Wirtschaftsmathematik. Sie unterscheiden sich in ihren Nebenfächern und Vertiefungsmöglichkeiten und den jeweils unterschiedlich großen Anteilen der Fächer am gesamten Studium.

Folgende Forschungsgebiete können Gegenstand der Vertiefung sein: Algebra; Analysis; Geometrie und Approximation; Logik; Numerik; Optimierung; Stochastik.

Modulhandbuch

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Fachbereich Mathematik

Studienrichtung Mathematik

Zwei der sieben Forschungsgebiete werden vertieft studiert. Die Wahl eines Nebenfachs aus der breiten Palette der an der TU Darmstadt vertretenen Fachrichtungen ist obligatorisch. Zusätzlich können im Rahmen des Studium Generale Veranstaltungen aus anderen Studiengängen sowie Sprachkurse ins Studium eingebracht werden, das so trotz der Konzentration auf Mathematik einen interdisziplinären Charakter erhält. Dabei stehen Mathematik, Nebenfach und Studium Generale im Verhältnis von etwa 60:15:10.

Studien- und Prüfungsplan

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Studienrichtung Mathematik interdisziplinär

Nur ein mathematisches Fach wird vertieft studiert. Hinzu tritt ein mathematischer Ergänzungsbereich. Der Nicht-mathematische Vertiefungsbereich, das Nebenfach, der Überfachliche Bereich und das Studium Generale geben dieser Studienrichtung ihren interdisziplinären Charakter. Mathematik, Vertiefungsfach. Nebenfach und Studium Generale stehen im Verhältnis von etwa 40:25:10:10. Nebenfach und Nicht-mathematisches Vertiefungsfach können übereinstimmen.

Studien- und Prüfungsplan

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Studienrichtung Wirtschaftsmathematik

Nur ein mathematisches Fach aus einer anwendungsnahen Forschungsrichtung – entweder Optimierung oder Stochastik – wird vertieft studiert. Hinzu tritt ein mathematischer Ergänzungsbereich, in dem das von diesen beiden nicht gewählte Fach gewählt sein muss. Im Nicht-mathematischen Vertiefungsbereich und als Nebenfach sind Wirtschaftswissenschaften bzw. Informatik fest vorgegeben. Mathematik, Vertiefungsfach. Es stehen Mathematik (Forschungsgebiet Stochastik oder Optimierung), Vertiefungsfach (Wirtschaftswissenschaften), Nebenfach (Wirtschaftsinformatik) und Studium Generale im Verhältnis von etwa 40:25:10:10.

Studien- und Prüfungsplan

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Semester 4
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur auch in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist.
Studienbeginn Wintersemester, Sommersemester
Praktikum ---
Zulassung Immatrikulationsvoraussetzungen sind:

1. Abschluss des B.Sc. Mathematik der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss.

2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe:
Ordnung des Studiengangs
Kompetenzbeschreibungen

3. Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen.

Siehe auch: Allgemeine Informationen zum Master-Studium .
Zulassungsverfahren Sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung.
Bewerbung Bewerbungsfrist und Online-Bewerbung
Gut zu wissen einfachsTUdieren : Vorkurse und Studienbeginn
Studienvorbereitung für internationale Studierende
Double-Degree-Programm
Auslandsaufenthalte im Studium
Teilzeitstudium
Promotion

Da die Mathematik eine Grundlagenwissenschaft ist, sind Absolventinnen und Absolventen der Mathematik in nahezu allen Wirtschaftsbereichen gefragt.
Sie nehmen sich sowohl inner- als auch außermathematischer Problemstellungen an, erfassen diese, analysieren sie und behandeln sie mit den entsprechenden mathematischen Methoden. Besonders gefragt ist dabei strukturiertes und analytisches Denken ebenso wie Abstraktionsvermögen. Komplexe Probleme gilt es mit einer systematischen und zielgerichteten Herangehensweise zu lösen.

Der Arbeitsmarkt in Wirtschaft, Industrie, Verwaltung und Wissenschaft hat Bedarf an anspruchsvoll ausgebildeten Mathematikerinnen und Mathematikern in einer Vielfalt von Berufsfeldern. Potentielle Arbeitgeber können Versicherungen, Banken, Markt- und Meinungsforschungsinstitute, Unternehmensberatungsfirmen, Software- und Systemhäuser, Ingenieurbüros oder Forschungsinstitute sein.

TU Darmstadt Career Service