Austausch in die Welt

Ein Semester nach China, Brasilien oder Kanada? Genießen Sie die Mischung aus Sprachpraxis, interkultureller Kompetenz und Abenteuer. Hier informieren wir Sie über die Vorbereitung zu einem Auslandsaufenthalt an einer unseren zahlreichen Partneruniversitäten in Asien, Nord- und Lateinamerika sowie Ozeanien. Nutzen Sie Ihre Chance, wertvolle und unvergessliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln!

Ein Auslandsstudium bietet Ihnen viele Möglichkeiten, neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Neben den Studieninhalten lernen Sie ein fremdes Land und eine andere Kultur kennen, gewinnen verschiedenste Eindrücke, treffen neue Menschen und lernen eine neue Sprache.

Zudem wird in Zeiten zunehmender Internationalisierung ein Auslandsaufenthalt als Zusatzqualifikation von vielen Arbeitgebern gern gesehen.

Informationen und weiterführende Beratung zu den einzelnen Partneruniversitäten erhalten Sie von den jeweiligen Auslandsbeauftragten (wird in neuem Tab geöffnet) Ihres Fachbereichs.

"Wege ins Ausland" - aktuelle Termine Info-Veranstaltungen 2024

Wir starten im März 2024 mit unseren regelmäßigen Info-Veranstaltungen zum Auslandsstudium. Aktuelle Termine 2024!

Mit der TU Darmstadt im Ausland studieren

Aktuelle Präsentationen (PDF): Asien-Pazifik (wird in neuem Tab geöffnet) , Amerika (wird in neuem Tab geöffnet)

Bevor Sie mit dem Bewerbungsprozess beginnen, sollten Sie sich zum einen sprachlich auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten sowie sich über die verschiedenen Austauschprogramme informieren.

Sprache

An den Partneruniversitäten werden Vorlesungen teilweise in der jeweiligen Landessprache oder auf Englisch gehalten. Die TU Darmstadt legt besonderen Wert darauf, dass Studierende, die an einem Auslandsstudium teilnehmen, gute Sprachkenntnisse in der jeweiligen Landessprache bzw. in Englisch vorweisen können.

Aus diesem Grund wird eine gründliche sprachliche Vorbereitung von mindestens zwei bis drei Semestern vor dem Auslandsaufenthalt ausdrücklich empfohlen.

Das Sprachenzentrum der Technischen Universität Darmstadt und die Volkshochschule bieten eine große Auswahl an Sprachkursen.

TOEFL/IELTS-Englischsprachtest

Für Nordamerika und Ozeanien ist in den allermeisten Fällen ein TOEFL oder IELTS-Englischsprachtest notwendig. Die Mindestpunktzahlen sind in der Partnerdatenbank bei den jeweiligen Universitäten angegeben. Beide Tests kosten ca. 230 Euro und können nicht an der TU Darmstadt abgelegt werden (Achtung: bei dem vom Sprachenzentrum angebotenen TOEFL itp Test handelt es sich nicht um den umfassenden TOEFL iBT Test, der von der Partneruniversität verlangt wird!

Bitte beachten Sie, dass Sie sich zuerst online für die Tests registrieren müssen, und dass es nach Ablegen des Tests einige Zeit (mehrere Wochen) dauern kann, bis Sie das Testergebnis zugeschickt bekommen. Bitte geben Sie beim TOEFL Test den Institutional Code „B459“ der TU Darmstadt an, dann bekommt die TU Darmstadt für Sie kostenlos ein weiteres Exemplar des Testergebnisses zugeschickt, und wir können online bereits nach etwa zwei Wochen das Testergebnis einsehen.

Austauschprogramme des Landes Hessen

Die Landesprogramme des Landes Hessen haben die Zielsetzung, den Austausch von Studierenden und Hochschulpersonal zwischen Hessen und Queensland (Australien), bzw. Wisconsin und Massachusetts (beide USA) zu fördern. Die Landesprogramme beruhen auf Vereinbarungen zwischen dem Land Hessen und den Hochschulen der jeweiligen Partnerstaaten. Die Programme werden vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt und sind offen für Studierende aller Fachbereiche, die nicht explizit ausgeschlossen sind.

Detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Landesprogrammen finden Sie auf folgenden Seiten: Hessen-Wisconsin , Hessen-Massachusetts und Hessen-Queensland

Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen: Hessen-Massachusetts und Hessen-Wisconsin: Mitte November // Hessen-Queensland: Anfang Juni

Bewerbung an der TU Darmstadt

Bitte lesen Sie den Abschnitt „Bewerbung am Fachbereich“ auf der Seite Austauschprogramme !

Bewerbung an der Partneruniversität

Wenn Sie sich für eine Austauschuniversität entschieden haben, Sie vom Fachbereich nominiert wurden und dem Referat für Internationale Beziehungen und Mobilität mitgeteilt haben, dass Sie die Nominierung annehmen, müssen Sie sich um einen Studien- und ggf. Wohnheimplatz an der Partnerhochschule bewerben. Die Informationen über diese nächste Bewerbungsphase erhalten Sie entweder direkt von der Partnerhochschule oder vom Referat Internationale Beziehungen und Mobilität.

Folgende Unterlagen werden von den meisten Universitäten verlangt und können schon im Vorhinein vorbereitet werden: gültige Reisepasskopie, Passfotos, Leistungsspiegel auf Englisch, Lebenslauf auf Englisch oder in der Landessprache, Sprachnachweis der Unterrichtssprache bzw. englischer Sprachnachweis (je nach Vorgabe der Partneruni).

Beachten Sie besonders die Bewerbungsfristen und -bedingungen, die Ihnen per E-Mail zugeschickt werden!

Erst wenn Ihnen die Zusage für einen Austauschplatz von der Partneruniversität vorliegt, ist Ihre Bewerbung erfolgreich abgeschlossen!

Semesterdaten

Viele Auslandsaufenthalte beginnen im Juli, Ende August, Anfang September bzw. Mitte oder Ende Februar. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie hierdurch an Prüfungen des vorangegangenen Semesters nicht teilnehmen können, bzw. Prüfungen vorverlegen müssen.

Beispiel: „Wintersemester“ an der Partneruniversität: August-Dezember bzw. „Sommersemester“ an der Partneruniversität: Januar bis Mai

Reisepass

Ihr Reisepass muss mindestens sechs Monate nach Ihrer Rückkehr aus dem Ausland noch gültig sein.

Einreisebestimmungen

Über Einreisebestimmungen, gesundheitliche Vorkehrungen und die aktuellen politischen Situationen geben die Seiten des Auswärtigen Amtes Auskunft.

Auslandskrankenversicherung

Bitte beachten Sie, dass Auslandsreisekrankenversicherungen in der Regel nicht ausreichend sind. Sie benötigen zur Einschreibung an einer ausländischen Universität einen Nachweis über eine umfassende Auslandskrankenversicherung für Studierende. Die gesetzlichen Krankenkassen können diesen Versicherungsschutz außerhalb Europas nicht übernehmen. Teilweise bestehen auch seitens der Partneruniversitäten genaue Vorschriften über Krankenversicherungen, die zu beachten sind.

Nützliche Hinweise zu diesem Thema finden Sie unter Anderem in den Erfahrungsberichten Ihrer Vorgänger.

Bedenken Sie, dass die Gesundheitssysteme der Gastländer sehr unterschiedlich sind. In den USA sind medizinische Behandlungen sehr teuer, in Lateinamerika ist die Versorgung in ländlichen Gebieten nicht auf europäischem Standard.

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung, die Sie als Studierender der TU Darmstadt automatisch haben, gilt nicht im Ausland.

Haftpflichtversicherung

Prüfen Sie, in wie weit Ihre Haftpflichtversicherung auch im Ausland gültig ist. Ggf. empfiehlt sich der Abschluss einer zusätzlichen Versicherung.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Beratung zu Versicherungen anbieten können. Es gibt verschiedene Anbieter (Educare, CareMed, HanseMerkur, ADAC…), ein empfehlenswertes Versicherungspaket bietet der DAAD an.

Anders als beim Erasmus+ Programm der Europäischen Union erhalten Studierende, die an außereuropäischen Partneruniversitäten studieren möchten, nicht automatisch ein Stipendium. Informieren Sie sich auf unsere Seiten zu Stipendien- und Fördermöglichkeiten .

Sicherheit

Bitte tragen Sie sich in die Krisenvorsorgeliste (ELEFAND) des Auswärtigen Amts ein, das erleichtert es dem Auswärtigen Amt in Krisensituationen einen Überblick über die eventuell betroffenen deutschen Staatsbürger_innen zu erhalten.

Im außereuropäischen Ausland sollten Sie besonders vorsichtig sein, da Sie mit den lokalen Gegebenheiten nicht wie ein Einheimischer vertraut sind und eventuell auf Grund sprachlicher Barrieren Verständnisschwierigkeiten haben können. Wir empfehlen Ihnen sich vor dem Aufenthalt vorzubereiten und auch während dem Aufenthalt einige Regeln zu beachten. Hilfreiche Informationen finden Sie in den Länderberichten des DAAD.

Hinweise zur allgemeinen Sicherheitsvorsorge (wird in neuem Tab geöffnet)

Kümmern Sie sich rechtzeitig VOR Abreise um das Transcript of Records. Ihre Gastuniversität wird Ihnen mit einem Transcript of Records (ToR) Ihre im Ausland erbrachten Leistungen bestätigen. Meistens senden die Partneruniversitäten dieses an die TU Darmstadt und Sie werden informiert, sobald es eingetroffen ist. In einigen Fällen händigen die Universitäten das ToR direkt den Studierenden aus.

Denken Sie auch an die Exmatrikulation an der Gastuniversität sowie die Abmeldung bei den örtlichen Behörden und kündigen Sie ggf. rechtzeitig Verträge und Versicherungen.

Mit Ihrem Transcript of Records lassen Sie sich Ihre im Ausland erbrachten Studienleistungen in Ihrer Notenübersicht und gegebenenfalls im Diploma Supplement anrechnen. Wenden Sie sich hierzu bitte mit Ihrem ToR an das Studienbüro bzw. den/die Auslandsbeauftragte(n) Ihres Fachbereichs.

Unmittelbar nach Ihrer Rückkehr benötigen wir von Ihnen einen Erfahrungsbericht, der drei bis vier Seiten umfassen und Themen wie Partneruniversität, Wohnen, Leben, gewählte Kurse etc. beinhalten sollte. Auf unserer Webseite finden Sie die Vorlage, (wird in neuem Tab geöffnet) sowie einen Leitfaden (wird in neuem Tab geöffnet) für den Erfahrungsbericht.

Bitte füllen Sie das Formular „Abschlussdokumente Overseas Outgoings“ aus und laden Sie in diesem Rahmen auch den Erfahrungsbericht des Auslandsaufenthaltes hoch.

Werfen Sie einen Blick in unsere Frequently Asked Questions .

Downloads

Learning Agreement Das Learning Agreement benötigen Sie unbedingt für die Planung Ihres Auslandsaufenthaltes. Darin vereinbaren Sie mit der TU Darmstadt und Ihrer Gasthochschule, welche Leistungen Sie im Ausland erbringen.
Leitfaden Erfahrungsberichte (wird in neuem Tab geöffnet) Anleitung zum Verfassen von Erfahrungsberichten.
Vorlage Erfahrungsbericht (wird in neuem Tab geöffnet) Diese Vorlage können Sie bei der Erstellung des Erfahrungsberichts benutzen.