Vorbildliche Lehre wird auch in diesem Jahr belohnt

TU Darmstadt verleiht Athene-Preise und E-Teaching-Award

12.11.2014 von

Die „Athene-Preise für Gute Lehre 2014“ wurden erneut an Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verliehen, die sich um eine ausgezeichnete Lehre verdient machen: Fachbereiche, Einzelpersonen und Gruppen erhielten Preise in Höhe von insgesamt 40.000 Euro. Den mit 12.000 Euro dotierten E-Teaching-Award 2014 teilen sich in diesem Jahr drei Lehrende.

Bereits zum zweiten Mal fand die Zeremonie im Historischen Maschinenhaus statt. Bild: Felipe Fernandes

Die Preisverleihung bildet den feierlichen Abschluss des „Tags der Lehre“ an der TU Darmstadt.

Der Athene-Hauptpreis 2014, dotiert mit 2.000 Euro, ging an Professor Dr.-Ing. Andreas Koch. Er erhielt gleichzeitig den mit 2.000 Euro dotierten Fachbereichs-Preis der Informatik. Koch wurde für sein außerordentliches Engagement bei der Entwicklung von „lectureStudio“ und dessen Einsatz in den Grundlagenveranstaltungen der Technischen Informatik ausgezeichnet.

Den Sonderpreis „Interdisziplinäre Lehre“ in Höhe von 3.000 Euro erhielten Prof. Dr. Florian Müller-Plathe, Fachbereich Chemie, und Prof. Dr. Alfred Nordmann, Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften für die Diskussionsveranstaltung „Chemische Kriegsführung. Erster Weltkrieg bis syrischer Bürgerkrieg“, die einen wichtigen Beitrag zum Thema Forschungsethik in Form einer gelungenen Verbindung von chemischem Wissen, Geschichte und Ethik liefert.

Ebenfalls mit 3.000 Euro dotiert ist der „Sonderpreis Studienprojekte“, mit dem das Fachgebiet „Entwerfen und Gebäudetechnologie“ unter der Leitung von Prof. Anett-Maud Joppien für den außerordentlichen Einsatz im Projekt „CUBITY – ein zukunftsweisendes Plusenergiestudentenwohnheim“ – ausgezeichnet wurde.

Einen Sonderpreis Lehramt in Höhe von 3.000 Euro gab es für die Arbeitsgruppe „G-MINT: Verbesserung der Unterrichtsqualität in den MINT-Fächern“ des Fachbereichs Humanwissenschaften. Die Arbeitsgruppe um Dr. Olga Zitzelsberger, Christine Winkler und Florian Klenk wurde für die Verbesserung der Unterrichtsqualität in den MINT-Fächern durch die professionelle Gendersensibilisierung und deren interdisziplinäre Implementierung in die Lehramtsausbildung ausgezeichnet.

Der Sonderpreis Gender-sensible und Diversity-gerechte Lehre geht an Prof. Dr. Markus Prechtl vom Fachbereich Chemie für den außerordentlichen Einsatz im Bereich Gendersensibilisierung durch empirische Studien, Workshops und Seminare zum Thema Unterschiede im räumlichen Vorstellungsvermögen von Männern und Frauen und deren Konsequenzen für die Didaktik in der Chemie. Das Preisgeld beträgt 3.000 Euro. Prechtl erhält ebenfalls den mit 2.000 Euro dotierten Fachbereichs-Preis der Chemie.

Die Preisverleihung in Bildern [Klicken Sie zum Start der Fotostrecke auf das Bild]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Athene Preis für gute Lehre & E-Teaching Award 2014

Den mit 12.000 Euro dotierten „E-Teaching Award 2014“ der Carlo und Karin Giersch Stiftung an der TU Darmstadt übergab Ehrensenator Professor Carlo Giersch zugleich an Professorin Regina Bruder und Nora Feldt-Caesar (Fachbereich Mathematik) sowie Professor Michael Waidner (Fachbereich Informatik, SIT). Jeder der beiden Preise ist mit 6.000 Euro dotiert.

Professorin Regina Bruder und Nora Feldt-Caesar wurden für ihr Projekt „Mathematische Videotutorials (MaViT)“ ausgezeichnet. Es ermöglicht Studierenden eine flexible, am eigenen Wissensstand orientierte Strukturierung des Lernmaterials. Insbesondere durch die konsequente Berücksichtigung von Lernlogiken wird die Wissensvermittlung nach Ansicht der Jury in vorbildlicher Weise am Bedarf der Studierenden ausgerichtet. Diese Form des videobasierten Lernens lasse sich aufgrund einer sehr durchdachten und klar strukturierten Aufbereitung der Lehrinhalte sinnvoll in die Angebote anderer Fachbereiche mit Bezug zur Mathematik integrieren und trage zu einer Optimierung des Lehrangebots bei.

Prof. Michael Waidner erhielt den Preis für seine im Rahmen der Vorlesung „IT-Sicherheit“ entwickelte Online-Plattform, welche auf neuartige Weise praxisnahe Übungen für die Studierenden ermöglicht. Die praxisorientierte, visuelle Aufbereitung von typischen Problemen des Faches fördere gezielt das Verständnis der Studierenden für die Relevanz der Lehrinhalte und deren Anwendung, so die Jury. Die Plattform ermöglicht durch eine Abstufung der Schwierigkeitsgrade abhängig von den jeweiligen Vorkenntnissen eine selbständige Überprüfung der erlangten Kompetenzen. Die Einbindung von studentischem Feedback bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Angebots sowie die Möglichkeit auch andere Arten von Aufgaben auf der Plattform zu betreiben, mache diese nach Meinung der Jury zu einem Vorbild für weitere Veranstaltungen.

Der „E-Teaching Award“ zeichnet seit 2004 jedes Jahr Lehrende der TU Darmstadt für den Einsatz von qualitativ hochwertigen E-Learning-Lösungen aus. In diesem Jahr hatten sich Lehrende aus sieben Fachbereichen mit neun Anträgen um den Award beworben.

Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Annette Bartos für ihr vorbildliches Engagement in der Lehre.

Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften: Fränze Scharun und Heidi Seifert für die Lehrveranstaltung „Fremdsprachenerwerb im frühen Kindesalter“.

Humanwissenschaften: Nicole Kratky vom Institut für Psychologie für ihr besonderes fachliches und persönliches Engagement im Seminar „Fallbesprechung und Gutachtenerstellung“ für Psychologiestudierende.

Mathematik: Prof. Dr. Martin Kiehl für die Förderung von besonders befähigten Schülern und Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik durch die von ihm konzipierten und organisierten „Modellierungswochen“.

Physik: Erik Kremser, Akademischer Oberrat im Fachbereich Physik, für sein vorbildliches Engagement in der Vorlesungsassistenz sowie den Tutorien und dem Demopraktikum für Lehramtsstudierende der Physik.

Chemie: Prof. Dr. Markus Prechtl für sein außerordentliches Engagement und das didaktische Gesamtkonzept in den Seminaren zur Fachdidaktik im Bereich Chemie mit hohem Praxisbezug.

Biologie: Dr. Brigitte Hertel und apl. Prof. Adam Bertl für ihre Verdienste in der Lehre für Lehramtsstudierende im Fach Biologie, insbesondere für die Konzeption, Planung und Realisierung der „Biologischen Schulversuche“ zu aktuellen biologischen Fragestellungen mit modernen und vielfältigen experimentellen Inhalten.

Material- und Geowissenschaften: Arbeitsgruppe Geoinformatik für ihr besonderes Engagement in der Lehre und der Betreuung der Studierenden.

Bau- und Umweltingenieurwissenschaften: Dr. Christiane Brockmann und Dr. Kaori Sakaguchi-Söder für die Lehrveranstaltung „Chemie III – Umweltchemie, Dateninterpretation und Wirkungsabschätzung“, eine innovativ gestaltete, sich in ständigem Aktualisierungsfluss befindliche Lehrveranstaltung unter Einbeziehung praxisnaher und forschungsorientierter Elemente sowie optimaler Einbindung der Studierenden in den Ablauf und die Inhalte.

Architektur: Prof. Dr. Arch. ETH Anna Jessen für ein neues interdisziplinäres Lehrkonzept, durch das der Einstieg in die Entwurfslehre für Bachelor-Studierende deutlich verbessert wurde.

Maschinenbau: Dr.-Ing. Hermann Kloberdanz für die interaktive, interdisziplinäre und realitätsnahe Umsetzung des studentischen Projektes „Tutorium Sustainable Innovations (TutSi) – Entwicklung nachhaltiger Produkte“.

Elektrotechnik und Informationstechnik: Prof. Dr. Andy Schürr und Dr. Andreas Haun für ihre Verdienste in der Cluster-Akkreditierung der Studiengänge des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik.

Informatik: Professor Dr.-Ing. Andreas Koch für sein außerordentliches Engagement bei der Entwicklung von „lectureStudio“ und den Einsatz in den Grundlagenveranstaltungen der Technischen Informatik. Er erhielt gleichzeitig den mit 2.000 Euro dotierten Athene-Hauptpreis.