Center for Circular Vehicles
- where the most complex products & supply chains become circular

Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsverbunds aus 14 Fachgebieten aus fünf Fachbereichen entstehen an der Technischen Universität Darmstadt neue Ansätze für eine wettbewerbsfähige Transformation der Strukturen der Automobilindustrie, die den Megatrends Kreislaufwirtschaft und Software Definition (SDV) gerecht werden.

Steven Peters

Die Wertstabilität eines Fahrzeugs wird zum Gradmesser seiner Nachhaltigkeit. Wir setzen dem „Smartphone on Wheels“ daher das „Apartment on Wheels“ entgegen - ein immer wieder „renovierbares“ Fahrzeug – attraktiv für Generationen.

Motivation

Das Software Defined Vehicle ermöglicht, wesentliche Funktionen und Grundeigenschaften des Fahrzeugs i.W. durch Software zu gestalten sowie diese aktuell und attraktiv zu halten. Dazu müssen Elektronik und zentrale Recheneinheiten einfach erweiter- bzw. austauschbar sein. Update- und Upgradefähigkeit sowie produktgenerationenübergreifende Modularisierung werden zu zentralen Kernkompetenzen der OEM und sichern kontinuierliche Umsätze, die zu resilienten Geschäftsmodellen beitragen. Kunden erhalten ein dauerhaft attraktives Produkt mit wenig Wertverlust, dessen Anschaffung zu günstigen Konditionen finanziert werden kann.

Ansatz

Im datengetriebenen Unternehmen mit software-definierten Produkten lösen sich die Grenzen zwischen Entwicklung, Produktion und Nutzungsphase auf.