Direct-Track
vom Bachelor zur Promotion

Du wirst einen sehr guten Bachelor-Abschluss in Ingenieur-, Natur- oder Gesellschaftswissenschaften machen? Dann möchten wir Dich schon jetzt für eine Promotion gewinnen!

Während einer zweijährigen Master-Phase begleiten Dich Mentor*innen und unterstützen Dich z.B. bei der Fächerauswahl. So bist Du bestens für die Mitarbeit im Forschungsprojekt Clean Circles vorbereitet. Wir unterstützen Dich zudem mit einem monatlichen Büchergeld von 150 €.

In der anschließenden Promotionsphase wirst Du als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Clean Circles beschäftigt. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team forschst Du zu einer zentralen Frage der Energiewende: Wie können wir Eisen als Energieträger nutzen, um erneuerbaren Strom zu speichern? Als Promovendin bei Clean Circles wirst Du aufgenommen in die Graduiertenschule Energy Science and Engineering (ESE) und kannst von der guten Vernetzung innerhalb der Energieforschung an der TU Darmstadt profitieren.

Voraussetzungen

Das Direct-Track-Programm richtet sich an weibliche Studierende der Ingenieurs-, Natur- oder Gesellschaftswissenschaften auf dem Weg zu einem sehr guten Bachelor-Abschluss, die ihr Masterstudium zum Wintersemester 2022/23 an der TU Darmstadt aufnehmen werden. Hier findest Du eine Übersicht der Studiengänge.

Bewerberinnen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 % oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbung

Bitte sende uns Deine Bewerbung per E-Mail an und füge folgende Unterlagen bei:

  • aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem Du Deine persönlichen Forschungsinteressen und mögliche Anbindungen innerhalb des Forschungsverbundes insgesamt darlegst
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse/Notenauszug (Bachelor)

Bei Fragen kannst Du Dich gerne an wenden. Deine Unterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Weitere Informationen über Clean Circles findest Du auf dieser Website. Dort gibt es auch eine Liste der Ansprechpartner*innen .

Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2022