Digitalisierungsbüro

Über uns

Das zentrale Digitalisierungsbüro (DiB) der TU Darmstadt wurde im Jahr 2022 eingerichtet. Es ist dem Vizepräsidenten für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur zugeordnet.

Die Hauptaufgabe des DiB ist die universitätsweite Verzahnung aller Digitalisierungsaktivitäten. Dazu zählt unter anderem die Koordination und Begleitung universitätsweiter Digitalisierungs- und IT-Initiativen und deren fortlaufende Anpassung an die Bedürfnisse der Wissenschaft und Verwaltung. Das DiB begleitet darüber hinaus die HDPH Projekte der TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet).

Der Hessische Digitalpakt Hochschulen (HDPH) sieht unter anderem die Einführung und Etablierung von Digital Transformation Offices (DTOs oder Digitalisierungsbüros) an allen hessischen Hochschulen vor.

Die DTOs der hessischen Hochschulen – und damit auch das Digitalisierungsbüro der TU Darmstadt – haben folgende Tätigkeitsschwerpunkte, die hochschulspezifisch priorisiert und gestaltet werden können:

  • Erstellung, Weiterentwicklung und hochschulspezifische Umsetzung von Konzepten und (CIO-)Strukturen zur digitalen Transformation sowohl aus strategischer als auch aus organisatorischer Sicht
  • Entwicklung und Bereitstellung standardisierter Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements sowie Begleitung, Unterstützung und Beratung von Digitalisierungsprojekten u.a. mit den Schwerpunkten Qualitätssicherung, Organisationsentwicklung und Compliance
  • Auf- und Ausbau eines Multi-Projektmanagements zur strategischen Steuerung des Digitalisierungsprojekt-Portfolios der Hochschulen
  • Landesweite Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu Themen wie Qualitätssicherung, Change Management, Organisationsentwicklung, Compliance etc.
  • Operative Durchführung ausgewählter Digitalisierungs(teil)projekte
  • Aufbau digitaler Kompetenz
  • Erhöhung der mit digitaler Transformation verbundenen Nutzerzufriedenheit

Dabei muss ein hochschulweiter Kulturwandel hin zu einem durchweg digitalen und agilen Projektmanagement vollzogen werden.

Das DiB wird diesen hochschulkulturellen Wandel mit gestalten und vorantreiben.