Auch 2025 bleibt spannend
Die Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, einmal innezuhalten und auf das Geleistete zurückzublicken: Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter uns. Gemeinsam mit Ihnen haben wir an spannenden Projekten gearbeitet, Herausforderungen gemeistert und wichtige Schritte in der digitalen Transformation sowie im dazugehörigen Change für die TU Darmstadt unternommen – alles mit Ihrer Unterstützung, für die wir uns herzlich bedanken möchten.
Während wir die besinnliche Weihnachtszeit genießen, richten wir unseren Blick bereits auf das kommende Jahr 2025. Es erwartet uns ein weiteres spannendes Kapitel voller neuer Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten, die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Wir freuen uns darauf.
Das gesamte DTO-Team wünscht Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Liebsten eine schöne Weihnachtszeit, einen gelungenen Jahreswechsel und vor allem Gesundheit, Glück und persönliches Wohlergehen für das kommende Jahr.
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Ihr Team des DTO – Digital Transformation Office
Was machen wir?
Die Hauptaufgabe des DTO ist die universitätsweite Verzahnung aller Digitalisierungsaktivitäten. Dazu zählt unter anderem die Koordination und Begleitung universitätsweiter Digitalisierungs- und IT-Initiativen und deren fortlaufende Anpassung an die Bedürfnisse der Wissenschaft und Verwaltung. Das DTO begleitet darüber hinaus die (wird in neuem Tab geöffnet). HDPH Projekte der TU Darmstadt
Der Hessische Digitalpakt Hochschulen (HDPH) sieht unter anderem die Einführung und Etablierung von Digital Transformation Offices (DTOs oder Digitalisierungsbüros) an allen hessischen Hochschulen vor.
Die DTOs der hessischen Hochschulen – und damit auch das DTO der TU Darmstadt – haben folgende Tätigkeitsschwerpunkte, die hochschulspezifisch priorisiert und gestaltet werden können:
- Erstellung, Weiterentwicklung und hochschulspezifische Umsetzung von Konzepten und (CIO-)Strukturen zur digitalen Transformation sowohl aus strategischer als auch aus organisatorischer Sicht
- Entwicklung und Bereitstellung standardisierter Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements sowie Begleitung, Unterstützung und Beratung von Digitalisierungsprojekten u.a. mit den Schwerpunkten Qualitätssicherung, Organisationsentwicklung und Compliance
- Auf- und Ausbau eines Multi-Projektmanagements zur strategischen Steuerung des Digitalisierungsprojekt-Portfolios der Hochschulen
- Landesweite Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu Themen wie Qualitätssicherung, Change Management, Organisationsentwicklung, Compliance etc.
- Operative Durchführung ausgewählter Digitalisierungs(teil)projekte
- Aufbau digitaler Kompetenz
- Erhöhung der mit digitaler Transformation verbundenen Nutzerzufriedenheit
Dabei muss ein hochschulweiter Kulturwandel hin zu einem durchweg digitalen und agilen Projektmanagement vollzogen werden.
Das DTO wird diesen hochschulkulturellen Wandel mit gestalten und vorantreiben.