Deutsche Forschungs-gemeinschaft (DFG) | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) | Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungs-vereinigungen (AiF) | Suche nach Fördermöglichkeiten |
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Forschung an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen durch vielfältige, themenoffene Förderprogramme und -formate. Die Kernaufgabe der DFG besteht dabei in der wettbewerblichen Auswahl der besten Forschungsvorhaben.

Die Einzelförderung der DFG richtet sich an alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit abgeschlossener Promotion und finanziert thematisch und zeitlich begrenzte Vorhaben, z.B. im Rahmen von Sachbeihilfen oder von Programmen zur Nachwuchsförderung. Die koordinierten Programme der DFG fördern die lokale, regionale oder überregionale wissenschaftliche Kooperation und Strukturbildung auf besonders aktuellen Arbeitsgebieten.
Darüber hinaus fördert die DFG wissenschaftliche Infrastruktur (Großgeräte), vergibt hoch renommierte wissenschaftliche Preise und bietet internationale Programme zur Förderung von länderübergreifenden Projektkooperationen, internationaler Mobilität sowie der Internationalisierung deutscher Hochschulen.
Vertrauensdozent der DFG
Prof. Dr. Jürgen Rödel
Fachgebiet Nichtmetallische-Anorganische Werkstoffe
Fachbereich Material- und Geowissenschaften
+49 6151 16-21693
roedel@ceramics.tu-…
Der berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Darmstadt zu den DFG-Fördermöglichkeiten. Vertrauensdozent der DFG
Das Spektrum reicht von der Naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, umweltgerechter nachhaltiger Entwicklung, Neuen Technologien, Informations- und Kommunikationstechnologien, Lebenswissenschaften, Arbeitsgestaltung über strukturelle Forschungsförderung an Hochschulen bis zu Innovationsförderung und Technologietransfer.
Das BMBF stellt auf seinen Seiten zur Verfügung, sortiert nach Forschungsthemen. Die elektronische Antragsstellung erfolgt über das Antrags- bzw. Angebots-System Förderprogramme und aktuelle Ausschreibungen des Bundes. easy
Forschungsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist es, durch Förderprogramme das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland zu stärken.
Weitere Ziele der BMWK-Förderung sind:
- dauerhafte Wachstums- und Wettbewerbschancen für den Standort Deutschland,
- die Stärkung der kleinen und mittelständischen Betriebe (KMU)
- die Förderung von neuen Technologien und Innovationen zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft
- die Gestaltung der Energiewende
Ein technologie- und branchenoffenes Förderprogramm des BMWi ist beispielsweise das . Weitere Fördermöglichkeiten und aktuelle Ausschreibungen finden Sie nach Themen sortiert auf den Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) oder in der Förderinformationsseiten des Bundes. Förderdatenbank des BMWK
Forschungsförderung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Die Forschungsvereinigungen der AiF stehen darüber hinaus mit verschiedenen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Staat in Verbindung, um unterschiedliche Innovationsstadien zu fördern. Die AiF bieten Förderinstrumente entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Grundlagenforschung bis hin bis hin zur vorwettbewerblichen und schließlich firmeneigenen Forschung, Entwicklung sowie industriellen Umsetzung in Produkte und Verfahren.
Mehr Informationen und die Fördervarianten finden Sie auf den . Seiten der AiF
Suche nach Fördermöglichkeiten
In den folgenden Datenbanken können Sie selbst nach aktuellen Ausschreibungen suchen oder sich durch E-Mail-Dienste regelmäßig über relevante neue Ausschreibungen informieren lassen. Die Datenbanken enthalten sowohl nationale als auch internationale Förderprogramme.
- Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer – FIT für die Wissenschaft (Universität Kassel)
E-Mail-Dienst und Datenbanksuche - (Bochum) Elektronische ForschungsförderInformationen (ELFI-Datenbank)
Bitte beachten Sie, dass Sie nur aus dem Netz der TU Darmstadt bzw. mit Ihrer E-Mail-Adresse der TU Zugriff auf diese Dienste haben.
Weitere Fördermöglichkeiten
Projektförderung
Internationaler Austausch und Kooperationen
- Alexander von Humboldt-Stiftung
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
/ Projektförderung Stipendien
Drittmittelakquise – Angebote der TU
Die TU Forschungsmentor*innen unterstützen den wissenschaftlichen Nachwuchs an der TU bei ersten Förderanträgen. Nehmen Sie für ein Erstgespräch gerne Kontakt mit dem Dezernat Forschung und Transfer auf (Dr. Karin Süß).