Datenlotsen-Preis
Mit dem Datenlotsen-Preis werden jährlich bis zu vier Absolventen/innen der TU Darmstadt für ihre Abschlussarbeiten in den Fächern Informatik, Mathematik oder Wirtschaftsingenieurwesen gewürdigt.
Insgesamt stiftet die Datenlotsen Informationssysteme GmbH jährlich bis zu 10.000 Euro. Das Preisgeld wird unter den Preisträger/innen auftgeteilt. Mindestens einer der Preise soll an eine Studentin vergeben werden.
Preisträger/innen 2020
Masterarbeit von Frau Anna Ziegler
(Prof. Dr. Yann Disser, Fachbereich Mathematik)
Masterarbeit von Herrn Florentin Putz
(Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick; Fachbereich Informatik)
Masterarbeit von Herrn David Meister
(Prof. Dr. rer. nat. Hermann Winner, Fachbereich Maschinenbau)
Bachelorarbeit von Frau Sofie Hofmann
(Prof. Dr.-techn. Dieter W. Fellner, Dr. Anirban Mukhopadhyay, Fachbereich Informatik)
Über die Datenlotsen
Die Datenlotsen Informationssysteme GmbH hat den Datenlotsen-Preis gemeinsam mit der Universitätsleitung der TU Darmstadt ins Leben gerufen, um Nachwuchswissenschaftler/innen nachhaltig zu fördern und auf hervorragende Leistungen in den genannten Studiengängen aufmerksam zu machen.
Gemäß dem Unternehmenscredo „Für die Bildung der Zukunft“ unterstützen die Datenlotsen mit ihrer Software CampusNet Lernen, Lehren und Forschen an den deutschen Hochschulen. Mit dem Datenlotsen-Preis sollen junge Menschen motiviert werden, sich für das Studium der Informatik, der Mathematik oder des Wirtschaftsingenieurwesen zu entscheiden. Denn: Wissen und Bildung ist die größte Ressource unseres Landes, und die Zahl wissensintensiver Arbeitsplätze nimmt stetig zu.
Wer den Datenlotsen-Preis erhält, entscheidet eine Vergabekommission. Dieser gehören an: Herr Dr. Manfred Efinger als Kanzler der TU Darmstadt, Frau Professorin Wendt (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Herr Professor Fürnkranz (Informatik), Herr Professor Pfetsch (Mathematik) und Herr Stephan Sachse, geschäftsführender Gesellschafter der Datenlotsen Informationssysteme GmbH.