Aktuelle und abgeschlossenen Projekte am DB Schenker Lab
Der Schwerpunkt des DB Schenker Lab liegt in der gemeinschaftlichen Bearbeitung von Projekten.
Kooperationsprojekte mit DB Schenker
- GenesisKV – Überbuchungsstrategien für den containerisierten Hinterlandverkehr
- Simulationsbasierte Untersuchung von Lagerplatzvergabestrategien im Luftfrachthandling
- Finanzierung in Transportketten
- Automotive Cluster
- GenesisKV – Geschäftsentwicklung für nicht-kranbare Sattelauflieger mit innovativen Systemen im KV
- Logistikakademie
- MitKV – Marktpotenzial innovativer Umschlagtechnologien für den Kombinierten Verkehr
- Nordhafenkonferenz 2011 und 2012 – Arbeitsgruppe Prognose
- Urbane Wertschöpfung am internationalen Drehkreuz Frankfurt am Main
Öffentlich geförderte Kooperationsprojekte mit DB Schenker
- VESUHV – Verbesserung des Datenflusses entlang der Transportkette im schienengebundenen Hinterlandverkehr (Gefördert durch das BMWi, Laufzeit: 2011-2013
- ProSee Rhein-Main – Analyse zur Steigerung der Prozesseffizienz im Seehafenhinterland (Gefördert durch das House of Mobility und Logistics (HOLM) sowie das Land Hessen, Laufzeit: 2015
Forschungsprojekte mit DB Schenker im projektbegleitenden Ausschuss
- KoVoS – Kombinierter Straßen-/Schienengüterverkehr oder Straßentransport (Gefördert durch AiF, IGF-Vorhaben 17550 N, Laufzeit: 2013-2015
- Zeitfenstermanagement im Straßengüterverkehr – Effizienzsteigerung durch Integration von Zeitfenstervorgaben in Planungs- und Dispositionsprozesse (Gefördert durch AiF, IGF-Vorhaben 18499, Laufzeit: 2016-2017
- RelKV – Simulationsbasierte Entscheidungsunterstützung im Kombinierten Verkehr (Gefördert durch AiF, IGF-Vorhaben 18571, Laufzeit: 2017-2018)
- Urban Logistics Facilities – Kooperativ genutzte Logistikeinrichtungen als Zukunftskonzepte für die Versorgung urbaner Zentren (Gefördert durch AiF, IGF-Vorhaben 18291 N, Laufzeit: 2017-2018