Authentisch überzeugen im Bewerbungsgespräch – auch virtuell (15.09.2023)

231_INF12

In diesem interaktiven Online-Training widmen wir uns dem zweiten Schritt in der Bewerbungsphase: dem Vorstellungsgespräch.

  • Wie können Sie sich darauf optimal vorbereiten?
  • Wie wirken Sie authentisch und überzeugend bei der Selbstpräsentation?
  • Was möchten Personaler:innen von Ihnen hören, so dass sie sich am Ende für Sie entscheiden?

Im Training lernen Sie, wie Sie mit schwierigen Fragen umgehen und wie Sie persönlich oder virtuell das Gegenüber von Ihnen und Ihren Fähigkeiten in nur zwei Minuten überzeugen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolge präsentieren, ohne sich verstellen zu müssen. Lernen Sie praxiserprobte Methoden und Tools, um das Vorstellungsgespräch zu Ihren Gunsten zu entscheiden und bleiben Sie dabei Sie selbst.

Inhalt:

  • Vorbereitung, Ablauf, Nachbereitung des Vorstellungsgesprächs
  • Techniken, die Personaler:innen überzeugen
  • Virtuelle Vorstellungsgespräche – darauf sollten Sie achten
  • Fragerunde mit dem Referenten

Format:

  • Das Training wird online gehalten (Webinar).
  • Durch den Trainer werden interaktive Elemente integriert. Dafür wird das für die Teilnehmenden kostenfreie Tool „polleverywhere“ genutzt, dass sowohl mit dem Mobiltelefon als auch über den Browser ohne vorherige Anmeldung benutzt werden kann.
  • Die anonymen Beiträge der Teilnehmenden werden live übertragen, sodass alle Beteiligten sehen, was andere mitgeteilt haben.
  • Die Teilnehmenden haben ebenso die Möglichkeit ihre Fragen live zu stellen und diese direkt vom Trainer beantworten zu bekommen.

Material:

Für die Teilnehmenden des Webinars wird ein digitales Handout erstellt. Dieses wird die Folien aus dem Webinar, weiterführende Links und Lernhilfen beinhalten.

Zielgruppe: Promovierende und Postdocs (TU Darmstadt), die sich auf Stellen außerhalb der Universität bewerben

Sprache: Deutsch

Referent: Bastian Hughes | Berufsoptimierer

Termin/Zeit: Freitag, 15. September 2023 | 10:00 – 12:00 Uhr

Ort: Online (Zoom)

Anmeldung: Bitte füllen Sie das Ingenium-Anmeldeformular aus

Möchten Sie eine Weiterbildung besuchen, aber Ihre Kinderbetreuung deckt die erforderlichen Zeiten nicht ab? Hier finden Sie mehr Informationen über die Angebote der TU zur Ad-hoc-Betreuung für Kinder.