Karrierekompass – Berufliche Zukunft erfolgreich gestalten (6.-7. + 13.- 14.7.2023) – Online-Training

231_KB1201

In diesem Workshop entwickeln Sie Ihren persönlichen Fahrplan für Ihre berufliche Zukunft. Wir arbeiten in einem kreativen und systematischen Prozess und orientieren uns an der Methodik des Design Thinking. Schritt I besteht aus der Analyse Ihrer Ausgangssituation. Dabei nehmen wir Ihre Stärken, Interessen und Werte genauer unter die Lupe. In Schritt II widmen wir uns voll und ganz der Ideenentwicklung. Mit Hilfe erprobter Tools arbeiten wir an konkreten und starken Ideen für Ihre Zukunft. Schritt III steht im Zeichen der Planung und Realisierung, mit dem Ziel, Ihre neuen Ideen erfolgreich in die Umsetzung zu bringen. Das Konzept verbindet Einzelarbeitsphasen mit Teamarbeit. So haben Sie die Möglichkeit zur intensiven Reflexion, profitieren aber zugleich von den Erfahrungen und Sichtweisen anderer Teilnehmenden.

Inhalte:

Schritt I: Standortbestimmung – Berufliche Zukunftsvision erarbeiten

  • Werte, Stärken, Kompetenzen und Interessen sammeln
  • Sich der Prioritäten klar werden
  • Berufliche Zukunftspläne entwerfen

Schritt II: Ideenentwicklung – Passende Möglichkeiten gestalten

  • Berufsideen sammeln
  • Handlungsziele formulieren
  • Ideen konkretisieren mit gezielter Recherche

Schritt III: Planung und Umsetzung – Prototypen erstellen und testen

  • Realitätscheck mit Probehandeln und Prototypen
  • Festlegung konkreter Schritte für die Umsetzung
  • Langfristige Verankerung im Alltag

Methoden:

  • Design Thinking
  • intensive Reflexion in Einzelarbeit
  • Austausch in Kleingruppen (Breakout Sessions) und in der ganzen Gruppe

Zielgruppe: Promovierende sowie Postdocs aller Fachrichtungen,

Trainerin: Dr. Viktoria Leonhard | Coach und Karriereberaterin

Kurssprache: Deutsch

Termin/Zeit:

  • Donnerstag, 6. Juli 2023 | 9:00 – 13:00 Uhr
  • Freitag, 7. Juli 2023 | 9:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag, 13. Juli 2023 | 9:00 – 13:00 Uhr
  • Freitag, 14. Juli 2023 | 9:00 – 13:00 Uhr

Ort: Online via Zoom Pro. Sie erhalten den Link zur Einwahl in den virtuellen Raum per E-Mail von Ihrer Trainerin.

Anmeldung: Bitte füllen Sie das Ingenium-Anmeldeformular (wird in neuem Tab geöffnet) aus.

Viktoria Leonhard (wird in neuem Tab geöffnet)ist Leitende Angestellte in einem DAX40-Konzern in der Finanz- und Versicherungsbranche und hat jahrelange Erfahrung in der Führung von Teams. Sie leitet am Standort München den Zentralbereich Vertriebsdirektion Banken und ist dort für vier Teams und somit 40 Personen zuständig. 2013 promovierte sie am Lehrstuhl für Psychologie der TUM. Als systemische Coach und Beraterin verfügt sie über die fachlichen und methodischen Kenntnisse zu Team- und Organisationsentwicklungsprozessen. Ihr Spezialgebiet ist Teamführung & virtuelle Kollaboration.

Ihr Motto: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ – Henry Ford

Möchten Sie eine Weiterbildung besuchen, aber Ihre Kinderbetreuung deckt die erforderlichen Zeiten nicht ab? Hier finden Sie mehr Informationen über die Angebote der TU zur Ad-hoc-Betreuung für Kinder (wird in neuem Tab geöffnet).