Forschen, Erfindungen und der Nutzen für die Zukunft – eine interaktive Einführung (15.2.2023) – Online Training
222_KB0301
Wissenschaftliche Forschung, Erfindungen und Promotionen – darin steckt eine Menge Arbeit, Fleiß und Know-how. Doch was passiert mit den Ergebnissen? Welche Möglichkeiten gibt es NEBEN der Publikation? Im Workshop erhalten Sie wichtige Tipps, wie Sie Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse schützen und nutzen können und warum es Sinn macht den Transfer möglicher Forschungsergebnisse von Anfang an mit zu denken. HIGHEST – das Innovations- und Gründungszentrum der Technischen Universität Darmstadt zeigt in einem interaktiven Workshop Ansätze um das Transferpotenzial Ihrer Forschung systematisch von der Forschungsfragestellung bis zur Verwertung zu nutzen.
Inhalte:
- Wie erkenne ich das Anwendungspotenzial meiner Forschung?
- Was ist der zusätzliche Nutzten eines Schutzrechtes für mich als Forscher?
- Einfacher als gedacht – Melden einer Erfindung und alles Weitere.
Für das -Unterstützungsangebot können Sie unabhängig vom Workshop und jederzeit einen Termin zur Individualberatung vereinbaren. Wenden Sie sich dazu direkt an das HIGHEST-Team. HIGHEST
Zielgruppe: Fortgeschrittene Promovierende sowie Postdocs aller Fachrichtungen
Referentin: Simone Lühl | Dezernat Forschung und Transfer, HIGHEST, TU Darmstadt
Termin/Zeit: Mittwoch, 15. Februar 2023 | 9:00 – 12:30 Uhr
Ort: Online via Zoom Pro. Sie erhalten den Link zur Einwahl in den virtuellen Raum per E-Mail von Ihrer Trainerin.
Kurssprache: Deutsch
Bitte füllen Sie das (opens in new tab) aus und senden dieses unterschrieben per E-Mail an: Ingenium-Anmeldeformularingenium-anmeldung@tu-…

studierte Biologie und Informations- und Wissensmanagement und schloss ein Fernstudium zur Patentreferentin ab. Innovationen haben sie schon immer begeistert. Sehr früh entschied sie sich dazu ihre Erfahrungen und ihr Wissen fremden Innovationen zur Verfügung zu stellen und den Menschen dahinter zu helfen. Simone Lühl arbeitete lange als Innovationsmanagerin für die Universitäten von Rheinland-Pfalz und hat sieben Jahre in Namibia verbracht. Sie führte dort die Innovationsprojekte eines großen lokalen Milchkonzerns und leitete den größten Bio-Markt in der Hauptstadt Windhoek. Heute ist sie StartUp-Coach an der TU Darmstadt im Team von Simone Lühl. HIGHEST
Ihr Motto: Unsere Gedanken und die richtige innere Haltung ermöglichen uns, unser Leben nach unseren Wünschen zu gestalten.