Optimieren von wissenschaftlichen Folien – Komplexe Forschungsergebnisse komprimiert visiualisieren (08.04.2025) – Online Training

251_KP1001

Vermittelte Kompetenzen/Lernziele:

Ziel des Trainings ist, dass Sie Ihre eigenen Forschungsergebnisse auf 10 Folien selbsterklärend visualisieren, um z.B. auf Konferenzen oder bei mündlichen Prüfungen zu glänzen.

Inhalte:

  • Im theoretischen Teil werden konzeptionelle Techniken vermittelt, mit denen Sie große Informationsmengen logisch strukturieren und selbsterklärende Folien und Gesamtpräsentationen erstellen können.
  • Im praktischen Teil nutzen Sie diese Techniken dann, um Ihre eigene wissenschaftliche Präsentation auszuarbeiten.
  • Am Ende des Trainings haben Sie einen Entwurf Ihrer eigenen Präsentation. Der weitere Arbeitsaufwand zur endgültigen Version ist dann überschaubar.

Methoden:

Ca. 50% des Trainings sind praktische Übungen mit „echten“ Folien und Präsentationen aus dem akademischen Alltag der Teilnehmenden. Auf Wunsch können Sie bereits vorhandene Präsentationen im Vorfeld an den Trainer schicken, so dass er noch spezifischer auf Ihre individuellen Herausforderungen eingehen kann.

Im Training geht es um den logischen Aufbau von wissenschaftlichen Folien und Präsentationen, es geht nicht um die Bedienung von Software wie PowerPoint oder OpenOffice!

Zielgruppe: Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen an der TU Darmstadt

Trainer: Dr. Markus Burger | Slidewriting

Kurssprache: Deutsch

Termine/Zeiten: Dienstag, 08. April 2025 | 9:00 – 15:00 Uhr

Ort: Online via Zoom Pro. Sie erhalten den Link zur Einwahl in den virtuellen Raum per E-Mail von Ihrem Trainer.

Anmeldung: Bitte füllen Sie das Ingenium-Anmeldeformular (opens in new tab) aus.

Markus Burger (opens in new tab) studierte Wirtschaftswissenschaften an der University of Oxford und promovierte im selben Fach an der FU Berlin. Nach einer Postdoc-Phase an der FU Berlin, wechselte er in die Industrie. Es ist langjähriger Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group und erfahrener Branchen-Insider. Seit mehr als 12 Jahren arbeitet er als Trainer mit dem Schwerpunkt „Logik überzeugender Slides“.

Sein Motto: Strukturieren bedeutet Aufräumen

Möchten Sie eine Weiterbildung besuchen, aber Ihre Kinderbetreuung deckt die erforderlichen Zeiten nicht ab? Hier finden Sie mehr Informationen über die Angebote der TU zur Ad-hoc-Betreuung für Kinder (opens in new tab).