Souverän und up to date: So kommunizieren Sie Forschungsergebnisse zeitgemäß – Theorie und Praxis (25.-26.5.2023)
231_KP1901
Wie kommuniziere ich meine Methoden und meine Ergebnisse verständlich und spannend? Wie vereinfache ich meinen Stoff, bis zu welchem Grad, genau und korrekt? Wie verschriftliche, vertone, visualiere ich mein Material anschaulich und interessant? Und zwar für unterschiedliche Zielgruppen in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Antworten auf diese Fragen finden wir im Journalismus und in der Kommunikationswissenschaft. Und dann produzieren wir mit frischem Blick und fundiertem Know-how direkt Ihre neuen Inhalte. Ob Sie in der Wissenschaft bleiben oder nicht: Kommunikations-Skills sind in jedem Arbeitsfeld hilfreich und gefragt.
Inhalte:
- Wissenschaftskommunikation und Journalismus
- Zeitgemäße Wissenschaftskommunikation
- Umgang mit Gatekeepern
- Produktion von Inhalten
Methoden:
- Impulsvorträge und Diskussionsmöglichkeiten
- Gruppen- und Einzelarbeit
- Individuelles Feedback des Trainers
Ingenium bietet diesen Kurs in Kooperation mit der Personal- und Organisationsentwicklung an. Die Anmeldung ist daher für alle Mitarbeitenden der TU Darmstadt offen, die als Wissenschaftskommunikator:innen arbeiten. Bitte melden Sie sich bei Ingenium an (s.u.).
Zielgruppe: Wissenschaftskommunikator:innen
Trainer: Dr. Jan-Martin Wiarda | Journalist für Bildung und Wissenschaft, Moderator und Autor
Kurssprache: Deutsch
Termine/Zeit:
- Donnerstag, 25. Mai 2023 | 9:30 – 16:30 Uhr
- Freitag, 26. Mai 2023 | 9:30 – 16:30 Uhr
Ort: S1 | 21 Ingenium Haus (Magdalenenstr. 25), Raum A105
Anmeldung: Bitte füllen Sie das (wird in neuem Tab geöffnet) aus. Ingenium-Anmeldeformular

(wird in neuem Tab geöffnet) ist freier Journalist und Blogger für Bildung und Wissenschaft. Er studierte Politologie, Volkswirtschaft und Soziologie in München, besuchte dort die Deutsche Journalistenschule und wechselte dann an die University of North Carolina at Chapel Hill, USA, wo er sein Journalismusstudium fortsetzte. 2016 promovierte er an der HU Berlin. Jan-Martin Wiarda
Nach dem Studium arbeitete Jan-Martin als Autor für die Süddeutsche Zeitung, Brand Eins, die Financial Times Deutschland, Tagesspiegel und andere. Er war acht Jahre Redakteur in Hamburg bei der ZEIT im Bildungsressort "Chancen“, anschließend wechselte er für drei Jahre die Seiten und arbeitete als Kommunikationschef der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin. Seit 2015 ist er freier Journalist, Autor und Moderator.
Möchten Sie eine Weiterbildung besuchen, aber Ihre Kinderbetreuung deckt die erforderlichen Zeiten nicht ab? Hier finden Sie mehr Informationen über die Angebote der TU zur (wird in neuem Tab geöffnet). Ad-hoc-Betreuung für Kinder