Wissenschaftliche Aufsätze und Artikel schreiben und publizieren (2.2.2024)

232_AV1701

In den meisten Disziplinen schreiben Promovierende neben ihrer Dissertation auch Zeitschriftenaufsätze. Diese Papers können einen hohen Stellenwert in ihrer Karriere einnehmen, die kumulative Promotion ist ohne sie nicht möglich. Sie müssen geplant und konzipiert werden, oft werden sie in Ko-Autorschaft kollaborativ geschrieben und überarbeitet, und die Platzierung in der gewünschten Zeitschrift birgt diverse Hürden. Im Workshop werden die Herausforderungen beim Schreiben und Publizieren solcher Texte bearbeitet, indem Orientierungshilfen vorgestellt und einzelne Strategien ausprobiert werden.

Vermittelte Kompetenzen/Lernziele:

  • Publikationsprozess
  • Merkmale von Fachtexten, Papers, Artikeln
  • Schreibprozessmanagement
  • Strategien für das kollaborative Schreiben
  • Textüberarbeitungsstrategien

Methoden:

  • Input von der Workshop-Leitung
  • Gespräche
  • Einzel- und Gruppenarbeiten

Bei Bedarf können Sie eine individuelle Schreibberatung für Promovierende jederzeit und unabhängig vom Workshop mit dem SchreibCenter (wird in neuem Tab geöffnet) vereinbaren.

Zielgruppe: Promovierende aller Fachrichtungen, die auf Deutsch oder Englisch Aufsätze/Artikel veröffentlichen wollen

Trainerin: Dr.'in Ute Henning | SchreibCenter am Sprachenzentrum, TU Darmstadt

Kurssprache: Deutsch

Termin/Zeit: Freitag, 2. Februar 2024 | 9:00 – 15:00 Uhr

Ort: S1|03 Altes Hauptgebäude (Hochschulstr. 1), Raum 212

Anmeldung: Bitte füllen Sie das Ingenium-Anmeldeformular (wird in neuem Tab geöffnet) aus.

Möchten Sie eine Weiterbildung besuchen, aber Ihre Kinderbetreuung deckt die erforderlichen Zeiten nicht ab? Hier finden Sie mehr Informationen über die Angebote der TU zur Ad-hoc-Betreuung für Kinder (wird in neuem Tab geöffnet).