Einstieg in Datenaufbereitung mit OpenRefine (01.02.2024)
232_INF23
In unserem Workshop „Datenaufbereitung mit OpenRefine“ lernen Sie die Grundlagen der Aufbereitung und Transformation tabellarischer Daten mit der Open-Source-Software OpenRefine (https://openrefine.org/) kennen.
OpenRefine stellt unter einer grafischen Benutzeroberfläche, die äußerlich einer Tabellenkalkulationssoftware ähnelt, Funktionen bereit, mit denen Inkonsistenzen in großen Datenmengen identifiziert und korrigiert werden können. So ist es beispielsweise möglich, leicht unterschiedliche Schreibweisen eines Namens in verschiedenen Einträgen (z. B. TU Darmstadt und TU_Darmstadt) per Clustering zusammenzufassen und anschließend einheitlich zu bezeichnen.
Eine solche Datenaufbereitung erleichtert eine spätere Analyse der Daten oft erheblich.
- Wie lege ich ein Projekt an und importiere Daten?
- Wie nutze ich Facetten-, Filter- und Clusterfunktionen?
- Wie transformiere ich Daten? (z. B. Aufspalten von Zelleninhalten)
- Wie exportiere ich Daten?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Workshop und können Ihre neuen Kenntnisse direkt an einem Beispieldatensatz anwenden.
Bitte richten Sie OpenRefine vor Beginn des Workshops auf Ihrem Computer ein.
Eine Anleitung finden Sie (aktuelle Unterlagen 7 Tage vor dem Workshop abrufbar). hier
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs ohne OpenRefine- oder sonstige spezielle Vorkenntnisse (TU Darmstadt und RMU)
Trainer: Jens Freund | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Sprache: Deutsch
Termin/Zeit: Donnerstag, 01. Februar 2024 | 15:20 – 16:50 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Anmeldung: Bitte füllen Sie das aus. Ingenium-Anmeldeformular