Führungskompetenz (5.-7.10.2022) – Hybrid-Seminar
222_FK1001
Vermittelte Kompetenzen/Lernziele:
- Delegationskompetenz
- Entscheidungsstärke
- Konfliktmanagement
- Motivierungsvermögen
- Überzeugungsfähigkeit
- Umgang mit Disruption und Transformation
- Chancenmanagement
Inhalte:
- Motivation
- Selbst- und Konfliktmanagement
- Dialogmanagement
- Präsentation (in virtuellen und Präsenz-Events)
- Umgang mit der VUKA-Welt
- agile Managementmethoden (Design-Thinking, Asana-Projektmanagement, Jumpboard, Mentimeter, Padlet, etc.
Methode:
Die Hybrid-Veranstaltung ist geprägt von einem lebhaften und belebenden Wechselspiel
- kurzer Vortrags-Sequenzen, in denen der Referent die Teilnehmenden mit grundsätzlichen Überlegungen und Anregungen inspiriert
- individueller Reflektionen und Nachdenkzeiten im Rahmen von Einzelarbeit
- anregenden Break Out-Sessions, in denen die verschiedenen Aspekte diskutiert, ausprobiert und bewertet werden
- offene, kritisch konstruktive Diskussionen für den Erfahrungsaustausch
Im Vordergrund dieses Weiterbildungsprogramms steht jeweils der zukünftige praktische Führungsalltag der teilnehmenden Personen. Es wird deshalb darum gebeten, dass Sie sich mit den erbetenen Vorbereitungsarbeiten gründlich befassen und sich im Workshop permanent mit eigenen Fragestellungen und persönlichem Engagement einbringen.
Damit sich der Dozent bestmöglich auf die Teilnehmenden einstellen kann, werden diese gebeten im Vorfeld einen Vorbereitungsbogen auszufüllen.
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten
Referent: Andreas Bornhäußer | Bornhäußer & Friends GmbH
Termine/Zeiten:
- Mittwoch, 5. Oktober 2022 | 14:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag, 6. Oktober 2022 | 9:00 – 17:00 Uhr
- Freitag, 7. Oktober 2022 | 8:30 – 15:30 Uhr
Ort:
- S1|03 Altes Hauptgebäude (Hochschulstr. 1), Raum 212 und
- Online via Zoom Pro. Sie erhalten den Link zur Einwahl in den virtuellen Raum per E-Mail von Ihrem Trainer.
Diese Hybridveranstaltung kann sowohl vor Ort als auch online besucht werden. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung eine Präferenz an. Bitte beachten Sie, dass Sie auch für eine Teilnahme vor Ort ein internetfähiges Gerät benötigen.
Kurssprache: Deutsch
Bitte füllen Sie das (opens in new tab) aus und senden dieses unterschrieben per E-Mail an: Ingenium-Anmeldeformularingenium-anmeldung@tu-…

ist geschäftsführender Gesellschafter der Bornhäußer & Friends GmbH und seit 1981 erfolgreich selbständig. Seine Kernkompetenz: Gewinnende Kommunikation durch persönliche Ausstrahlung und Anziehungskraft in Führung, Marketing und Verkauf. Er wird von zahlreichen namhaften Persönlichkeiten und Führungskräften aus Politik, Wirtschaft und der Medienbranche als Coach konsultiert, ist als Referent auf Kongressen und Symposien und als Trainer in Seminaren im In- und Ausland tätig. Er ist Urheber der Präsentainment-Methode, des Keymotion-Prinzips und des SCIL Profile. Andreas Bornhäußer
Sein Motto: Menschen gewinnen. Qualitäten entdecken. Kompetenzen verstärken.