Projektmanagement für Fortgeschrittene (Industrieperspektive) (2.-3.3.2023)
222_PM1501
In unserer heutigen Geschäftswelt werden immer mehr Vorhaben in Form von Projekten abgewickelt. Projekte werden in der Regel komplexer und müssen in immer kürzeren Zeitrahmen und mit immer weniger Ressourcen abgewickelt werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt professionell planen, überwachen und steuern. Im Rahmen der Projektplanung definieren Sie den erwarteten Projektablauf, den Sie mittels angemessener Überwachungs- und Steuerungsmethoden regelmäßig überprüfen und auf Änderungen und Störungen angemessen reagieren.
Weiterhin werden Sie die detaillierte Vorgehensweise für das Managen von Projektrisiken und Chancen in Anlehnung an die Vorgaben des „Project Management Institutes (PMI®)“ trainieren. Beinhaltet sind Verfahren für die Identifizierung, Analyse und Überwachung von Projektrisiken und Chancen, sowie die Grundlagen eines erfolgreichen Claim Managements.
Inhalte:
- Projektplanung mittels Netzplantechnik, Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung
- Effektives Projektcontrolling umsetzen, Meilenstein- und Kosten Trendanalysen erarbeiten
- Den Fertigstellungsgrad von Projekten anhand der Cost-to-cost Methode berechnen
- Earned Value Analysen durchführen
- Risikomanagement in den Projektprozess integrieren, Projektrisiken und Chancen identifizieren
- Vertragsgestaltung und Projektanforderungen definieren
- Projektrisiken und Chancen analysieren und bewerten
- Risikomaßnahmen erarbeiten und in der Projektplanung berücksichtigen
- Projektrisiken und Chancen überwachen und steuern
- Grundlagen des Claim Managements
Vermittelte Kompetenzen/Lernziele:
- Ihre Projekte angemessen planen und dadurch ein effektives Projektcontrolling zu ermöglichen
- Frühzeitig die Trends zu Termin- und Kostenabweichungen erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten
- Den aktuellen Fertigstellungsgrad Ihrer Projekte anhand unterschiedlicher Methoden erkennen und das Projekt unter Kontrolle zu halten
- Risiken und Chancen anhand der Projektanforderungen und Vertragsformulierungen bereits in der Anfangsphase identifizieren und dadurch Schäden für ihr Projekt vermeiden bzw. vermindern
- Risiken und Chancen analysieren, bewerten und im Rahmen ihrer Projektplanung und Realisierung effektiv bearbeiten
- Angemessene Maßnahmen zur Risikovermeidung und Minimierung und definieren und umsetzen
Methoden:
- Lehrgespräche, Vorträge und Diskussionen
- Gruppenarbeiten
- Präsentationen
Anmerkung: Dies ist kein Fortsetzungskurs für den Einsteiger:innen-Kurs. Es kann zu inhaltlichen Überlappungen kommen, wenn Sie beide Kurse belegen.
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen, die über Grundkenntnisse der Projektmanagement-methoden verfügen
Referent: Horst Harrant | PMH Projektmanagement Services
Termine/Zeiten:
- Donnerstag, 2. März 2023 | 9:00 – 18:00 Uhr
- Freitag, 3. März 2023 | 9:00 – 17:00 0Uhr
Ort: S1|03 Altes Hauptgebäude (Hochschulstr. 1), Raum 212
Kurssprache: Deutsch
Bitte füllen Sie das (wird in neuem Tab geöffnet) aus und senden dieses unterschrieben per E-Mail an: Ingenium-Anmeldeformularingenium-anmeldung@tu-…

Horst Harrant ist seit 2002 freiberuflicher Projektmanagement Berater und Trainer sowie zertifizierter Project Management Professional (PMP® gemäß PMI, 2005). Er bietet seine Seminare national und international an und stützt sich dabei auf seine langjährige Erfahrung als Projektleiter in Deutschland, Ungarn, Kasachstan, Malaysia und Thailand, für die Siemens AG sowie in den Bereichen Flugsicherung und Telekommunikation.