Texte schreiben – wie aus Ideen und Notizen Fließtexte werden (4.11.2022)
222_AV1401
Nachdem Sie wissenschaftliche Literatur ausgewählt, gelesen und ausgewertet haben, müssen Sie eigene Texte produzieren und die Forschungsliteratur integrieren. Manchmal zeigen sich dabei verschiedene Schwierigkeiten: Der perfekte erste Satz will nicht kommen und Ihr Dokument bleibt leer. Der Schreibfluss stellt sich nicht ein, Sie geraten immer wieder ins Stocken. Ideen und Zitate stehen kontextlos nebeneinander und Sie finden keine guten Übergänge.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie aus Gedanken, Textausschnitten, Notizen und einzelnen Forschungsergebnissen Fließtexte werden können. Auch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in den Schreibflow zu kommen und das Schreiben in den Tagesablauf zu integrieren. Diese Themen sind Kern des Workshops.
Vermittelte Kompetenzen/Lernziele:
In diesem Workshop lernen Sie Ihren persönlichen Schreibtyp und dessen Vor- und Nachteile kennen. Sie setzen sich mit Schreibprozessen, Schreibkompetenzen und auch Schreibschwierigkeiten auseinander. Sie erproben Schreibtechniken und reflektieren Ihre Schreiborganisation.
Methoden:
- Impulse der Workshop-Leitung
- Austausch in der Gruppe bzw. in Kleingruppen
- Erprobung ausgewählter Schreibtechniken
Bei Bedarf können Sie eine individuelle Schreibberatung für Promovierende jederzeit und unabhängig vom Workshop mit dem vereinbaren. SchreibCenter
Zielgruppe: Promovierende aller Fachrichtungen
Referentin: Dr.'in Vanessa Geuen | SchreibCenter am Sprachenzentrum, TU Darmstadt
Termine/Zeiten: Freitag, 4. November 2022 | 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: S1|03 Altes Hauptgebäude (Hochschulstr. 1) Raum 212
Kurssprache: Deutsch
Bitte füllen Sie das (opens in new tab) aus und senden dieses unterschrieben per E-Mail an: Ingenium-Anmeldeformularingenium-anmeldung@tu-…

ist ausgebildete Verlagskauffrau und studierte Germanistik und Philosophie. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft der TU Darmstadt, wo sie 2015 ihre Promotion abschloss. 2016 Übernahm sie die Leitung des SchreibCenters der TU Darmstadt und ist dort u.a. als Schreibberaterin und Schreibtrainerin tätig. Sie arbeitet zudem als systemische Coach und Gesundheitsberaterin. Vanessa Geuen
Ihr Motto: Schreiben bedeutet freies, autonomes Denken und Forschen. Dafür braucht es Kooperation und Kommunikation.