Mit Organisation und mentaler Stärke Herausforderungen meistern (9.+16.2.2023)
222_ZM0801
Ob im Beruf, im Sport oder im privaten Leben, wenn wir uns weiterentwickeln wollen, müssen wir uns fordern. Doch stellt uns schon der Alltag in einer, sich in nie dagewesener Geschwindigkeit verändernden Welt, immer wieder vor Herausforderungen. Es wird immer wichtiger, die Anforderung an uns selbst nicht zur Bedrohung und Stress nicht zum dauerhaften Begleiter werden zu lassen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die Kontrolle zu behalten.
Durch die Kombination von kognitiven und körperlich-emotionalen Methoden entwickeln die Teilnehmenden individuelle Strategien, um die richtigen Ziele motiviert, konzentriert und mental stark zu erreichen.
Ziel: Die Teilnehmenden können…
- das Konstrukt Stress und dessen Wirkung auf uns Menschen erklären
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Stresskompetenz und der Resilienz darstellen
- sich in einen konzentrierten Zustand versetzen, der es ihnen ermöglicht ihr vorhandenes Potential voll auszuschöpfen
- ihre Ziele so formulieren, wie es in Bezug auf die Zielerreichung förderlich ist
- ihre individuellen Ressourcen einsetzen um motiviert und entspannt aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen
Inhalte:
- Stress und Resilienz, was macht das und wie geht das?
- Die Macht der Konzentration und der Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Haltung
- Mentale Techniken zur Motivation und Stärkung
- Psychologische Erkenntnisse zu Zielen und Mindset
- Übertragung der Inhalte auf das eigene Leben
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen
Referentin: Dr.'in Heike Märki | HKH-Training
Termine/Zeiten:
- Donnerstag, 9. Februar 2023 | 9:00 – 13:00 Uhr (vor Ort, falls möglich)
- Donnerstag, 16. Februar 2023 | 9:00 – 13:00 Uhr (online)
- Planen Sie zwischen den Workshoptagen ca. 60 min für eine individuelle Aufgabe ein.
Ort:
- S1|21 Ingenium Haus (Magdalenenstr. 25) Raum A105 und
- online via Zoom Pro. Sie erhalten den Link zur Einwahl in den virtuellen Raum per E-Mail von Ihrer Trainerin.
Kurssprache: Deutsch
Bitte füllen Sie das (wird in neuem Tab geöffnet) aus und senden dieses unterschrieben per E-Mail an: Ingenium-Anmeldeformularingenium-anmeldung@tu-…

führte vor dem Studium der Psychologie als ausgebildete Goldschmiedin ein eigenes Ladengeschäft. Nach ihrem Master-Abschluss folgten mehrere Jahre, in denen sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft der TU Darmstadt arbeitete und promovierte. Sie schloss das Zertifikat Hochschullehre und anschließend eine Ausbildung als Trainerin für Innovationskompetenz und Kreativität sowie für mentale Stärke im Beruf ab. Sie fasst ihre gesammelten Kompetenzen in anregenden und mental stärkenden Weiterbildungsangeboten zusammen. Heike Märki
Ihr Motto: Mit voller Kraft in ein selbstbestimmtes Leben