Mental stark zum Doktorhut! Konzentriert und souverän in der Disputation (16.3.2023) – Neuer Termin!
222_ZM1301
Es ist soweit…Die Jahre der Forschung gehen zu Ende, die Arbeit ist verschriftlicht und es stellt sich die letzte große Hürde – die Disputation. Doch schon bei der Vorstellung davon, wie Sie vor den versammelten Professorinnen und Professoren, Ihren Mitarbeitenden, Ihren Freunden und Ihrer Familie stehen, werden sie nervös und zweifeln daran, das schaffen zu können?
Lernen Sie in diesem Workshop Strategien, die Ihnen helfen sich selbst und Ihre Arbeit konzentriert und souverän zu präsentieren. Wir beschäftigen uns damit, was genau Sie nervös macht und finden individuelle Wege, wie Sie damit umgehen können. Mit Hilfe mentaler Techniken werden Sie sich in die Erreichung ihrer Ziele einfühlen, ihre individuellen Stärken und Ressourcen stärken und einen konzentrierten Zustand kennenlernen, in dem Sie Ihr Potential voll entfalten können.
Ziel: Die Teilnehmenden können…
- mit den unterschiedlichen Facetten der Herausforderung einer Disputation umgehen
- sich in einen konzentrierten Zustand versetzen, der es ihnen ermöglicht ihr vorhandenes Potential voll auszuschöpfen
- ihre Ziele in Bezug auf die Disputation konkret formulieren
- ihre individuellen Ressourcen einsetzen um der Herausforderungen konzentriert und ruhig zu begegnen
Inhalte:
- Die Macht der Konzentration und der Zusammenhang zwischen innerer und äußerer Haltung
- Mentale Techniken zur Zielerreichung und Stärkung der eigenen Stärken
- Psychologische Erkenntnisse zu Zielen und Mindset
- Übertragung der Inhalte auf die eigene Situation
- Visualisierungsübungen
Zielgruppe: Promovierende aller Fachrichtungen
Referentin: Dr.'in Heike Märki | HKH-Training
Termin/Zeit: Donnerstag, 16. März 2023 | 9:00 – 16:00 Uhr
Ort: S1|21 Ingenium Haus (Magdalenenstr. 25) Raum A105
Kurssprache: Deutsch
Bitte füllen Sie das (wird in neuem Tab geöffnet) aus und senden dieses unterschrieben per E-Mail an: Ingenium-Anmeldeformularingenium-anmeldung@tu-…

führte vor dem Studium der Psychologie als ausgebildete Goldschmiedin ein eigenes Ladengeschäft. Nach ihrem Master-Abschluss folgten mehrere Jahre, in denen sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft der TU Darmstadt arbeitete und promovierte. Sie schloss das Zertifikat Hochschullehre und anschließend eine Ausbildung als Trainerin für Innovationskompetenz und Kreativität sowie für mentale Stärke im Beruf ab. Sie fasst ihre gesammelten Kompetenzen in anregenden und mental stärkenden Weiterbildungsangeboten zusammen. Heike Märki
Ihr Motto: Mit voller Kraft in ein selbstbestimmtes Leben