Forschungsfeld I+I
Was menschliches Handeln so intelligent und adaptiv macht, ist eine der zentralen wissenschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mögliche Antworten werden unser Verständnis des Menschen verändern und versprechen die Entwicklung neuer Technologien zu revolutionieren. Unsere Forschung im Profilthema Cognitive Science hilft das Wahrnehmen, Denken und Handeln beim Menschen besser zu verstehen und menschenähnliches Verhalten in Maschinen nachzubilden.
 
Sie interessieren sich für menschliches Verhalten und wie dieses durch Methoden der experimentellen Psychologie und der Informatik beschrieben werden kann? Erfahren Sie mehr über den Bachelor- und Masterstudiengang Cognitive Science.
| Name | Arbeitsgebiet(e) | Kontakt | |
|---|---|---|---|
|   | Prof. Constantin Rothkopf Koordinator, Profilthema Cognitive Science | Fachbereich Humanwissenschaften, Psychologie der Informationsverarbeitung | rothkopf@psychologie.tu-... | 
|   | Prof. Ralf Galuske Stellv. Koordinator, Profilthema Cognitive Science | Fachbereich Biologie, Systems neurophysiology | galuske@bio.tu-... | 
|   | Prof. Loes van Dam Stellv. Koordinatorin, Profilthema Cognitive Science | Fachbereich Humanwissenschaften, Sensorimotor Control and Learning | loes.van_dam@tu-... | 
