Auftaktsymposium „Gewinnen, fördern, Impulse setzen“
Einladung an alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie alle Professorinnen und Professoren
Das Präsidium der TU Darmstadt hatte alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie alle Professorinnen und Professoren herzlich eingeladen, sich im Rahmen des Auftaktsymposiums über die bestehenden zentralen Maßnahmen und Förderangebote zu informieren und mit dem Präsidium über die universitätsweiten Ziele und deren Umsetzung zu diskutieren. Zudem hat eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschungsförderung, Personalentwicklung und Industrie die Zielsetzung der TU Darmstadt in die nationale Debatte zur Nachwuchsförderung eingeordnet und neue Impulse für die Weiterentwicklung und Umsetzung gegeben.
Das Programm des Auftaktsymposiums „Gewinnen, fördern, Impulse setzen“
ab 15:30 Uhr Einlass
16:00 Uhr Premiere des Imagefilms zur Nachwuchsförderung
16:05 Uhr Offizieller Auftakt durch den Präsidenten der TU Darmstadt
16:15 Uhr Interaktiver Marktplatz der Informationen zu den zentralen Förderangeboten der TU Darmstadt sowie „Speed-Dating“ mit dem Präsidenten der TU Darmstadt
17:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer der ´Future Talents´ Postdoc Career Days sowie Würdigung von ausgezeichneten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der TU Darmstadt
18:00 Uhr Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Nachwuchsförderung und der Wirtschaft.
Moderiert von Marion Schmidt, ehemaliges Mitglied des Hochschulrates der TU Darmstadt, werden diskutieren:
- Prof. Dr.-Ing. Ralph Bruder, Vizepräsident für Studium, Lehre und wissenschaftlichen Nachwuchs der Technischen Universität Darmstadt,
- Elke Karrenberg, Referatsleitung Personalentwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
- Mirjam Müller, Team Personalentwicklung, Nachwuchsförderung und Lehrentwicklung der Universität Konstanz,
- Sabine Mönkemöller, Programmdirektorin „Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Nachwuchsförderung“ (stellv. Leitung) der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), sowie
- Dr.-Ing. Gunther Kegel, Präsident des Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE).
Marion Schmidt, bei der COGNOS AG in Hamburg für die Hochschulentwicklung zuständig, schreibt zum Thema Bildung&Chancen für „DIE ZEIT“ und übernimmt regelmäßig Moderationen von Podiumsdiskussionen und Konferenzen.
ab 19:30 Uhr Get-together mit Buffet und Diskussionstischen
Einladung und Programm Auftaktsymposium „Gewinnen, fördern, Impulse setzen“ in Druckversion.
In Kürze finden Sie hier einige Impressionen der Veranstaltung.