Führungskompetenz (9. & 10.04.2019)
191_FK1001
10:00 – 18:00 Uhr am ersten Tag
08:00 – 16:00 Uhr am zweiten Tag
Vermittelte Kompetenzen/Lernziele:
- Delegationskompetenz
- Entscheidungsstärke
- Konfliktmanagement
- Motivierungsvermögen
- Überzeugungsfähigkeit
Inhalte:
- Selbst- und Konfliktmanagement
- Motivation
- Dialogmanagement
- Präsentation und Moderation
Methode:
Der Workshop ist geprägt von einem lebhaften und belebenden Wechselspiel
- kurzer Vortrags-Sequenzen, in denen der Referent die Teilnehmenden mit grundsätzlichen Überlegungen und Anregungen inspiriert
- individueller Reflektionen und Nachdenkzeiten im Rahmen von Einzelarbeit
- anregender Gruppendiskussionen und Übungseinheiten, in denen die verschiedenen Aspekte ausprobiert, diskutiert und bewertet werden
- offene, kritisch konstruktive Diskussionen für den Erfahrungsaustausch
Im Vordergrund der Veranstaltung steht jeweils der zukünftige praktische Führungsalltag der teilnehmenden Personen. Es wird deshalb darum gebeten, sich mit den erbetenen Vorbereitungsarbeiten gründlich zu befassen und sich im Workshop permanent mit eigenen Fragestellungen und persönlichem Engagement einzubringen. Damit sich der Dozent bestmöglich auf das Niveau sowie die Erwartungen der Teilnehmer/innen einstellen kann, füllen diese im Vorfeld einen ca. 20 Fragen umfassenden Vorbereitungsbogen aus.
Zielgruppe: Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs aller Fachrichtungen, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten
Referent: Andreas Bornhäußer | Präsentainment Group
Termin/Zeit: (2-tägig)
- Dienstag, 9. April 2019 | 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch, 10. April 2019 | 08:00 – 16:00 Uhr
Ort: S1|03 (Altes Hauptgebäude), Raum 212
Bitte füllen Sie das Ingenium-Anmeldeformular aus und senden dieses unterschrieben per E-Mail an: ingenium-anmeldung@tu-…