Aktuelle Lehrveranstaltungen

Das Veranstaltungsprogramm der iSP umfasst einerseits regelmäßig wiederkehrende Lehrveranstaltungen sowie ein semesterweise wechselndes Veranstaltungsangebot. Das aktuelle Programm ist hier eingestellt.

iSP im SoSe 2023 in Kürze!

Die Semesterprogramme für das SoSe 2023 werden demnächst online gestellt. Folgen Sie uns auch auf Instagram für Neuigkeiten zu den iSP.

Das Programm der iSP für das SoSe 2023 werden in Kürze online gestellt…

Highlights im Sommersemester 2023:

Global Challenges: Wie wir mit dem Gift leben. Chemikalien und Materialien in unserer Umwelt

Seminar „(Natur-)Wissenschaft. Technik. Frieden“ TUCaN-Nr. 02-NG-2001-ku

Seminar „Technik. Folgen. Analyse. Technische Zukünfte zwischen Wissenschaft und Politik“ TUCaN-Nr. 02-NG-3001-ku

Weitere Informationen in Kürze!

Ankündigung:

Zum Mitmachen und Weitersagen:

Das transdisziplinäre BioDivKultur Projekt, das IANUS Peacelab und das Digitale Naturhistorische Archiv Darmstadt (DiNArDa) laden ein zu dem Hackathon „Auf Augenhöhe — für ein friedlich biodiverses Mensch-Insekt Zusammenleben“: 5. bis 7. Mai im LABspace in der Hilpertstrasse 31, Darmstadt (auf Anfrage können wir Reise- und Übernachtungskosten übernehmen). Die Veranstaltung wird finanziert durch die BMBF Forschungsinitiative FEdA zum Erhalt der Artenvielfalt.

Künstlerisch und biologisch, bastelnd und programmierend kommen Bürger:innen zusammen – erst einmal nur aus Neugier auf die Gruppenarbeit oder schon als Team mit einer Idee im Gepäck.

Wir wollen Projektideen gemeinsam ausloten und deren Weiterentwicklung anschließend aktiv fördern. Wir denken und arbeiten mit, steuern unsere Ideen bei zu Sprache, Politik, Philosophie, Technik und Biologie der Biodiversität.

Zwei ganze Tage bis in die Nacht hinein in der Ideenwerkstatt – gemeinsam verständigen wir uns abschließend auf zwei bis drei besonders vielversprechende Ansätze, die wir weiterentwickeln wollen.

Mehr Infos auf dem angehängten Plakat, der Website und auf Nachfrage.

Wir freuen uns über baldige – auch vorläufige – Interessensbekundungen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Denkanstöße, Themen, Provokationen – geistes- und sozialwissenschaftlich, bio-technologisch, analog und digital, künstlerisch und didaktisch:

Wo sind sie eigentlich, die Insekten? Und was wollen sie uns sagen?

Grenzgängerisch: Wie schön kann eklig sein?

Die Insekten sterben aus. Manche sprechen von Biozid.

Artenvielfalt: Können wir die nicht selber machen?

Biodivers draußen auf dem Land und drinnen in der Stadt Insektenpolitik, füreinander und miteinander.

Wir freuen uns auf euch

Das BioDivKultur-Team

IANUS Science Technology Peace

IANUS steht für natur- und ingenieurwissenschaftliche Friedensforschung im Austausch mit den Sozial- und Geisteswissenschaften und versteht sich als multi- und transdisziplinäres Netzwerk von Forscher*innen an der TU Darmstadt. IANUS-relevante Lehrveranstaltungen werden jedes Semester hier (wird in neuem Tab geöffnet) angezeigt.