Sicherheits-Tipps für den Arbeitsalltag
Die Online-Vorträge der dritten IT-Security Awareness Days starten am 2. Mai
02.05.2022
Wichtige Themen der IT-Sicherheit beleuchten die Online-Vorträge der dritten IT-Security Awareness Days. Sie finden von Montag, 2. Mai, bis Donnerstag, 19. Mai, statt. Die 45-minütigen Vorträge widmen sich unter anderem der Informationssicherheit im Home-Office, Phishing und sicheren Passwörtern. Sie richten sich überwiegend an Nutzende ohne Vorkenntnisse und können ohne vorherige Anmeldung gehört werden.

Die Vorträge finden im virtuellen Vortragsraum statt. Braunschweig
Abweichungen werden auf der angekündigt. Dort finden Sie auch nähere Informationen zu den einzelnen Vorträgen. Programm-Seite der TU Braunschweig
Das Programm
Montag, 2. Mai,
14 Uhr: Informationssicherheit im Homeoffice,
Referent: Arne Windeler, TU Braunschweig
Dienstag, 3. Mai,
10 Uhr: Anatomie eines Sicherheitsvorfalls: Von der Meldung bis zur digitalen Forensik,
Referent: Pascal Brückner, TU Dresden
Mittwoch, 4. Mai,
10 Uhr: Vorsicht Falle! Hacker, Diebe, Social Engineerer,
Referent: Holger Beck, Universität Göttingen
14 Uhr: Privatsphäre im Netz schützen – das Best of der Browser-Erweiterungen,
Referentin: Irmgard Blomenkemper, Uni Köln
Donnerstag, 5. Mai,
10 Uhr: APT aus Sicht des Angreifers,
Referent: Marius Mertens, Uni Duisburg-Essen
14 Uhr: Die 4x4 der verbreitesten IT-Sicherheitsirrtümer,
Referent: Christian Böttger, TU Braunschweig
Freitag, 6. Mai,
10 Uhr: Guided Online Tours der Online Tools des GITZ,
Referent: Leonard Zurek, TU Braunschweig
-------
Montag, 9. Mai,
14 Uhr: Die 11 „Goldenen Regeln“ der IT-Sicherheit,
Referent: Christian Böttger, TU Braunschweig
Mittwoch, 11. Mai,
10 Uhr: Tücken des Alltags,
Referent: Bernhard Brandel, KU Eichstädt-Ingolstadt
Donnerstag, 12. Mai,
10 Uhr: (Un)Sichere Passwörter,
Referent: Christian Böttger, TU Braunschweig
Freitag, 13. Mai,
10 Uhr: Emotet – Ein Fallbeispiel für Bedrohungen,
Referent: Christian Böttger, TU Braunschweig
-------
Montag, 16. Mai,
14 Uhr: E-Mail-Sicherheit / Phishing,
Referent: Christian Böttger, TU Braunschweig
Dienstag, 17. Mai,
10 Uhr: Informationssicherheit für Zuhause – Tipps&Tricks für die Heimnetzsicherheit ,
Referent: Leonard Zurek, TU Braunschweig
Mittwoch, 18. Mai,
10 Uhr: Messenger – Datenschutz und IT-Sicherheit,
Referent: Holger Beck, Uni Göttingen/GWDG
14 Uhr: Sicherheit im WLAN,
Referent: Steffen Klemer, GWDG
Donnerstag, 19. Mai,
10 Uhr: Cyber-Security-Escape-Room,
Referenten: Eric Lanfer und René-Maximilian Malsky, Uni Osnabrück
14 Uhr: Podiumsdiskussion
Veranstaltet werden die IT-Security Awareness Days von mehreren deutschen Hochschulen, unter der Federführung der TU Braunschweig. Weitere Infos bietet die . Programm-Seite der TU Braunschweig
