Fortbildung „Informationssicherheit am Arbeitsplatz“
Zielgruppe: alle Mitarbeiter:innen der TU Darmstadt
Dienstag, 19. September 2023, 8:30-13:00 Uhr, online, auf Englisch
Donnerstag, 23. November 2023, 8:30-13:00 Uhr, online
Dienstag, 06. Februar 2024, 8:30-13:00 Uhr, online
Anmeldung:
Besprechen Sie mit Ihrer Führungskraft, dass Sie die Weiterbildung besuchen möchten und melden Sie sich unter Angabe der Kursnummer und des Datums an. Kontakt siehe Interne Weiterbildung an der TU Darmstadt
Inhalt:
IT wird an der TU Darmstadt praktisch überall eingesetzt. Umso wichtiger ist es, dass die IT-Systeme und digitalen Daten der TUDa geschützt sind. Dies lässt sich jedoch nicht allein durch technische Maßnahmen erreichen. Der Faktor Mensch spielt für die Informationssicherheit eine maßgebliche Rolle und wird von Angreifern gezielt ausgenutzt.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Verhaltensweisen und Konzepte, um Informationssicherheit am Arbeitsplatz zu erreichen. Lernen Sie die wichtigsten Angriffsmethoden kennen und erfahren Sie, wie Sie diesen begegnen und damit dazu beitragen können die Informationssicherheit an der TU Darmstadt sicherzustellen.
Die Inhalte des Kurses werden an Praxisbeispielen verdeutlicht und an Fallbeispielen geübt. Darüber hinaus stellen wir nützliche Tools und Hilfsmittel vor, die Ihnen „Informations-sicheres" Verhalten im Alltag erleichtern und zeigen Ihnen wie Sie richtig reagieren, wenn doch einmal etwas schief geht.
- Grundlagen der Informationssicherheit am Arbeitsplatz
- Begriffsdefinitionen und Abgrenzung
- Gefahrenpotentiale und Angreifer:innen
- Informationssicherheit am Arbeitsplatz und unterwegs – grundlegende Regeln & Verhaltensweisen
- Grundlegende Regeln und Verhaltensweisen
- Updates
- Antiviren-Software
- Backup
- Passwortsicherheit
- Phishing – Gefährliche E-Mails, Links und Anhänge erkennen
- (E-Mail-)Signatur und Verschlüsselung
- Virtual Private Network (VPN)
- Verhalten im IT-Sicherheits-Notfall
Teilnahmebescheinigung:
Nach der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.