Gastvortrag: Lebensqualität durch tragbare Roboter und Prothesen verbessern
Prof. Dr. Kevin de Pauw, Vrije Universität Brüssel
24.11.2023
Am 21. November hatten wir die Ehre, Prof. De Pauw von der Vrije Universität zu begrüßen. Er hielt einen Vortrag über die Verbesserung der Lebensqualität durch tragbare Robotik und Prothetik.
Das Brüsseler Forschungszentrum für Humanrobotik (BruBotics) entwickelt Roboteranwendungen zur Verbesserung des Wohlbefindens von gesunden Menschen und Patienten. Ein wichtiger Forschungsbereich ist die Entwicklung von Exoskeletten zur Unterstützung von Arbeitern in der Werkstatt. Dieser Forschungsbereich befasst sich mit der anhaltend hohen Inzidenz von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen, insbesondere im Bereich des Rückens (Prävalenz von 60 %) und der Schulter/Nackenpartie (Prävalenz von 54 %).
Zahlreiche Studien haben die greifbaren Vorteile von Exoskeletten bei der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit nachgewiesen. Es gibt jedoch einen bemerkenswerten Mangel an Daten über die kognitive Belastung, die mit dem Tragen von Exoskeletten verbunden ist. Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung eines Schulterexoskeletts bei bestimmten Aufgaben, z. B. beim Bohren, das Gleichgewicht stört. Diese Ergebnisse machen deutlich, dass weitere umfassende Forschungsarbeiten erforderlich sind, bevor Exoskelette in großem Umfang am Arbeitsplatz eingesetzt werden. Diese Forschung sollte Studien zu Langzeiteffekten und größere Versuche sowie den Erwerb von anwendungsspezifischem Wissen umfassen.
Künftige Forschungsarbeiten sollten die uneingeschränkte Fortbewegung einbeziehen, um die Anwendung der Forschungsergebnisse auf alltägliche Tätigkeiten zu erleichtern. Die Bewertung von Langzeiteffekten ist unerlässlich, um den therapeutischen Nutzen fortschrittlicher Prothesentechnologien zur Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität zu beurteilen.
Kevin De Pauw promovierte 2014 und ist derzeit Professor an der Fakultät für Sport und Physiotherapie an der Vrije Universiteit Brussel. Er koordiniert Projekte im Rahmen des strategischen Forschungsprogramms (SRP) Exercise and the Brain in Health & Disease: Der Mehrwert der menschenzentrierten Robotik.
