Gastvortrag: Bewegungslernen in muskelgesteuerten Systemen – Verständnis der Biologie und Nutzen für die Robotik

Prof. Dr. Syn Schmitt, Universität Stuttgart

11.04.2023

Am 4. April 2023 präsentierte Prof. Dr. Syn Schmitt einen Rahmen für die Simulation muskelgesteuerter Bewegungen, den er in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt hat.

Mit Hilfe einer kybernetischen Perspektive versucht er, Bausteine für die Erzeugung, das Lernen und die Kontrolle von Bewegungen zu formulieren. Er erörterte die Herausforderung, die bekannte motorische Kontrollhierarchie in Modelle der Muskelstimulation zu integrieren, und die zunehmende Menge an Informationen, die zur Steuerung von Mehrmuskelsystemen unter dynamischen Bedingungen erforderlich ist.

Syn Schmitt studierte Physik an der Universität Stuttgart und promovierte an der Universität Tübingen in Theoretischer Physik mit dem Schwerpunkt Muskelmodellierung und computationale Biophysik. Im Jahr 2012 wurde er als Juniorprofessor (Assistant Professor) an die Universität Stuttgart berufen. Seit 2018 ist er Professor für Computational Biophysics and Biorobotics an der Universität Stuttgart. Im Jahr 2019 gründete er das Institut für Modellierung und Simulation biomechanischer Systeme. Syn Schmitt ist Fellow des Stuttgarter Zentrums für Simulationswissenschaften (SimTech) und Fakultätsmitglied der International Max Planck Research School for Intelligent Systems (IMPRS-IS). Im Jahr 2019 wurde er zum Adjunct Professor an der School of Chemistry, Physics and Mechanical Engineering der Queensland University of Technology in Brisbane, Australien, ernannt. Seine Forschung konzentriert sich auf autonome muskelgetriebene Bewegung, mit besonderen Interessen an den Konstruktionsprinzipien des Bewegungsapparates, der nichtlinearen Dynamik der Lokomotion, der motorischen Steuerung und der morphologischen Berechnung in biologischen und technischen Systemen.