Nachhaltigkeit
Der Kontakt und die Zusammenarbeit sowie die Mitgliedschaft in Netzwerken und Initiativen, auch über die Grenzen der TU Darmstadt hinaus, sind ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Entwicklung der Universität. Hier finden sich Informationen zu unseren aktuellen und wichtigsten Netzwerken und Kooperationen. Ebenfalls weisen wir auf interessante Veranstaltungen und Angebote mit Bezügen zu Nachhaltigkeitsthemen hin.
Die Green Office-Bewegung ist ein globales Netzwerk aus und für Studierende und Mitarbeitende an Hochschulen. Ziel der Bewegung ist, dass Hochschulen Katalysatoren für Nachhaltigkeit werden und Nachhaltigkeit im Hochschulsektor institutionalisiert wird. Dabei ist die Besonderheit, dass Studierende und Mitarbeitende gemeinsam daran arbeiten, ihre Hochschule nachhaltig zu gestalten. Das Büro für Nachhaltigkeit an der TU basiert ebenfalls auf dem Green Office-Modell und gehört seit 2020 zur offiziellen Bewegung.
Die TU Darmstadt ist Mitglied des International Sustainable Campus Network (ISCN). Das ISCN unterstützt Hochschulen beim Austausch von Informationen, Ideen und bewährten Praktiken für einen nachhaltigen Campusbetrieb und die Integration von Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre. Gemeinsam sollen Kapazitäten gebündelt und Maßnahmen ergriffen werden, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Derzeit sind mehr als 90 Universitäten aus über 30 Ländern auf 6 Kontinenten im Netzwerk vertreten.
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen (DG HOCH N) verfolgt den Zweck, die Umsetzung des UNESCO-Programms „Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030“ im deutschen Hochschulsystem zu unterstützen. Die Bereiche Forschung, Lehre, Betrieb, Governance und Transfer stehen dabei im Vordergrund. Sie fördert dafür den Wissensaustausch und die Vernetzung zwischen Akteur*innen der Hochschullandschaft. Alle Veranstaltungen der DG HOCH N sind für Mitglieder der TU kostenfrei.
Das Netzwerk Hochschulen für Nachhaltige Entwicklung in Darmstadt (HONEDA) ist ein Zusammenschluss von Nachhaltigkeits-Akteur*innen der Hochschule Darmstadt, der TU Darmstadt und des Studierendenwerks Darmstadt. Für die TU sind unter anderem Mitarbeitende des Büros für Nachhaltigkeit aktiv. HONEDA organisiert seit 2019 die „Woche der Nachhaltigkeit“, seit dem Jahr 2020 unter dem Namen „darmstadt4change“.