Die Offene Liste ver.di zur UV-Wahl 2025:
Günter Pietzonka (Universitäts- und Landesbibliothek)
Heidi Schweitzer (FB 16 – Maschinenbau)
Matthias Scheskat (Dezernat V)
Zoé Zimmermann (FB 03 – Humanwissenschaften)
Johannes Reinhard (Dezernat II)
Christine Suszka (FB 16 – Maschinenbau)
Fabian Jacobi (Dezernat VII)
Michael Kremer (Dezernat II)
Julia Müller (FB 18 – Elektrotechnik und Informationstechnik)
Holger Bergmann (Universitäts- und Landesbibliothek)
Carl Pfeil-Herz (FB 05 – Physik)
Ludwiga Ellermeier-Block (FB 16 – Maschinenbau)
Roland Simon (FB 05 – Physik)
Andreas Swirschuk (Personalrat)
Nadine Walther (Personalrat)

Günter Pietzonka (ULB)
„Die Gestaltungsmöglichkeiten in der universitären Selbstverwaltung zu nutzen ist wichtig. Im Fokus für mich: Die Interessen und Perspektiven unserer ATM-Beschäftigungsgruppe bei der Weiterentwicklung der TU Darmstadt.“

Heidi Schweitzer (FB 16)
„Vielfalt, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit sind mir wichtig. Ich kandidiere für die Universitäts- versammlung der TU Darmstadt, um diese Werte aktiv zu fördern und eine faire und inklusive Universität für alle zu gestalten.“

Zoé Zimmermann (FB 03)
„Ich möchte die ATM und ihre Belange möglichst in der ganzen Breite der Tätigkeitsbereiche innerhalb der TU vertreten. Mir persönlich ist an einer teils kritischen, aber konstruktiven und pragmatische Zusammenarbeit über „Grenzen“ von Statusgruppen, Listen, Zentralen Einrichtungen, zentraler Verwaltung und Fachbereichen hinweg gelegen. Sprecht mich gerne bei Fragen oder Anliegen an!“

Johannes Reinhard (Dez. II)
„Wir alle sind Hochschule! Deshalb ist es entscheidend, dass wir uns als Gewerkschafter:innen in der universitären Selbstverwaltung engagieren – laut, sichtbar und wirksam. Nur so sorgen wir dafür, dass unsere Interessen nicht übergangen, sondern gehört und durchgesetzt werden.“

Christine Suszka (FB 16)
„Ich will in der universitären Selbstverwaltung über den Tellerrand meines Fachbereichs hinausschauen und so relevanteThemen an der TU nicht nur mitbekommen sondern auch mitgestalten.“