Schwebender Supraleiter: Forschungskooperation zeigt Levitation im KiKa

Magnetschwebebahn-Experiment im Finale von "Die beste Klasse Deutschlands

2025/10/20

Forscher der Universität Duisburg-Essen haben, im Zuge ihrer Arbeit im Collaborative Research Centre/Transregio (CRC/TRR), High-Tech-Forschung ins „Superfinale“ der beliebten KiKA-Show “Die beste Klasse Deutschlands“ gebracht. Für die Sendung, am 11. Oktober 2025 (ab Minute 24:25), reiste Dr. Nicolas Josten aus der Arbeitsgruppe von CENIDE-Mitglied Professor Michael Farle nach Erfurt, um die Produktion mit einem besonderen Experiment zu unterstützen.

Im Studio wurde eine spezielle Magnetschwebebahn präsentiert. Diese demonstrierte das Prinzip der Levitation, bei dem ein Supraleiter – ein Material, das unterhalb einer bestimmten Temperatur seinen elektrischen Widerstand verliert – über einer Bahn aus Permanentmagneten schwebt.

Das Experiment ist kein reines Show-Objekt, sondern dient der öffentlichen Präsentation von vielversprechender Technologie und Forschung. Es wurde im Rahmen des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs SFB//TRR 270 (HoMMage) entwickelt. An diesem Projekt, das hocheffiziente magnetische Materialien erforscht, ist CENIDE maßgeblich beteiligt.

Das CRC/TRR, koordiniert von der TU Darmstadt, vereint die Expertise der Universität Duisburg-Essen, der Bergischen Universität Wuppertal, des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung und des Forschungszentrums Jülich. Das gemeinsame Ziel von ”HoMMage" (Hysteresis design of magnetic materials for efficient energy conversion) ist die Entwicklung neuartiger magnetischer Materialien, die für eine hocheffiziente Energieumwandlung – etwa in Windrädern, E-Motoren oder magnetischen Kühlsystemen – benötigt werden.