Verkehrswesen (Traffic and Transport)
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
Der Studiengang M.Sc. Verkehrswesen (Traffic and Transport) setzt sich zum Ziel, die Disziplinen Wirtschaftswissenschaften, Bauingenieurwesen und Maschinenbau fachübergreifend im Themenbereich Verkehr zu verbinden. Inhalte wie Bahntechnik, Straßenbau, Logistik, Kraftfahrzeugtechnik, Wirtschafts- oder Luftverkehr sollen innerhalb des Studiums aus interdisziplinärer Perspektive angegangen werden. Dazu sind die Grundlagenkenntnisse und -fähigkeiten aus denjenigen Bereichen aufzuarbeiten, die zuvor nicht mit einem Bachelorstudium abgedeckt wurden. Anschließend wird das Wissen in allen drei Fachdisziplinen weiter vertieft und eine Spezialisierung durch die Wahl einer Hauptdisziplin vorgenommen. Den zentralen Aspekt des Studiums stellt die fachlich breite Ausrichtung bei gleichzeitiger Themenvertiefung dar. Ein zusätzlich zu absolvierendes Praktikum dient der praktischen Qualifikation der Studierenden. Das theoretisch Erlernte soll in Industrieunternehmen, Verwaltungen oder Consulting-Unternehmen mit Aufgaben im Bereich Verkehr oder in Verkehrsunternehmen eingeübt werden und bereitet hierdurch auf eine spätere Tätigkeit in diesem Berufsfeld vor. Während des Studiums ermöglichen sich zudem Auslandsaufenthalte für Studiensemester oder zur Erarbeitung der Master-Thesis. Ein Mentorensystem dient zur Unterstützung bei der Erstellung eines individuellen Studien- und Prüfungsplans, welcher vor dem ersten Fachsemester verfasst werden muss. – Bitte informieren Sie sich weiter auf der . Webseite des Fachbereichs zum Masterstudiengang Verkehrswesen
(wird in neuem Tab geöffnet) Modulhandbuch