Paper Science and Technology – Papiertechnik und biobasierte Faserwerkstoffe
Master of Science
Studiengangbeschreibung
Der M.Sc. Paper Science and Technology – Papiertechnik und biobasierte Faserwerkstoffe vertieft die im Bachelor-Studium erlangten ingenieurwissenschaftlichen Fähigkeiten des Maschinenbaus und erweitert diese um chemische Kenntnisse über die industrielle Fabrikation von Papier. Durch die zahlreichen Vertiefungs- und Wahlmöglichkeiten folgt das Studium ganz persönlichen Präferenzen der Studierenden. Es empfiehlt sich daher, zu Beginn des Master-Studiums, Kontakt mit Prof. Samuel Schabel (Fachgebiet Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik) aufzunehmen und gemeinsam einen individuellen Studienplan zu erstellen.
Während des Studiums ermöglichen sich, neben der Ableistung des Praktikums im Ausland, auch Auslandsaufenthalte für ganze Studiensemester.
Abschluss | Master of Science |
Dauer | 4 Semester |
Sprache | Deutsch (vereinzelt auch Englisch) |
Praktikum | Ein mindestens zwölfwöchiges Industriepraktikum muss spätestens zur Anmeldung der Master-Thesis nachgewiesen werden. Die Ableistung vor Studienbeginn wird empfohlen. |
Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss als „Bachelor of Science“ im Studiengang „Maschinenbau – Mechanical and Process Engineering“ oder ein gleichwertiger Abschluss. 2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen 3. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen. |
Verfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. |
Bewerbungsfrist und Studienbeginn | siehe Bewerbungsfristen Master-Studiengänge |
Bewerbung | Online Bewerbung |
Teilzeitstudium | unter bestimmten Voraussetzungen möglich |
Besonderheiten | - |