International Cooperation in Urban Development
Master of Science
Studiengangbeschreibung
Der internationale und interdisziplinäre Studiengang M.Sc. International Cooperation in Urban Development setzt sich mit rapiden Urbanisierungsprozessen und den damit einhergehenden Herausforderungen auseinander.
Das international ausgerichtete Studium ist Teil des Masterprogramms Mundus Urbano, das gemeinschaftlich von vier europäischen Universitäten angeboten wird. Während in den ersten beiden Semestern Lehrveranstaltungen an der TU Darmstadt besucht werden, steht für die zweite Hälfte des Studiums eine Spezialisierung in einem stadtplanerischen Fachgebiet an einer der vier Programm-Universitäten auf dem Plan.
Abschluss | Master of Science |
Dauer | 4 Semester |
Sprache | Englisch, in einzelnen Veranstaltungen Deutsch (an der TU Darmstadt), Französisch (in Grenoble), Spanisch (in Barcelona) oder Italienisch (in Rom) |
Praktikum | Praktikum von mindestens 10 Wochen; weitere Informationen. |
Zulassung |
Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss als „Bachelor of Arts“ oder „Bachelor of Science“ im gleichen Studiengang oder ein gleichwertiger Abschluss. 2. Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (GER), nachzuweisen durch Schulzeugnisse oder Äquivalente. 3. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen. 4. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie Zulassung International für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen. |
Verfahren |
1. Die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) müssen erfüllt sein. 2. Pro Studienjahr können maximal 30 Studierende aufgenommen werden. |
Bewerbungsfrist und Studienbeginn | siehe Bewerbungsfristen Master-Studiengänge |
Bewerbung |
1. Bewerbung an der TU Darmstadt. 2. Zusätzliche Bewerbung beim Mundus Urbano Masterprogramm. |
Teilzeitstudium | Nein |
Besonderheiten |
|