Deutsch online für MINT-Studierende

Erster fachsprachlicher Kurs im Flipped-Classroom-Verfahren gestartet

28.09.2020

Studierende von MINT-Fächern aus aller Welt können seit kurzem an der TU Darmstadt von jedem Ort aus Deutsch mit fachsprachlichem Fokus lernen. Ende August startete der erste „Online German Language Course – STEM“. 15 Wochen lang können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich digital auf einen zukünftigen Auslandsaufenthalt vorbereiten und trotz Corona-Einschränkungen ihre akademische Karriere fördern.

Der Online-Kurs soll bei den Studierenden Lust auf deutsche Sprache und Kultur wecken.

Der Kurs wird im Blended-Online-Format unterrichtet. Das bedeutet, dass die Online-Livesessions mit Selbststudienphasen auf der Lernplattform in einem Flipped-Classroom-Verfahren verzahnt sind. Auf diese Weise können die Studierenden Wortschatz und Grammatik in ihrem eigenen Tempo erarbeiten und diese dann gleich in den Livesessions anwenden. Das Konzept wurde vom Dezernat Internationales, Referat Internationale Beziehungen und Mobilität, in Kooperation mit dem Sprachenzentrum der TU erarbeitet.

Das Erlernen von MINT-Fachvokabular von Anfang an ist genauso wichtig wie der Erwerb allgemeinsprachlicher Fähigkeiten. „Das macht unser Programm einzigartig“, so Professor Jens Schneider, Vizepräsident der TU Darmstadt für Transfer und Internationalisierung. „Wir freuen uns sehr, den Studierenden in der aktuellen Situation diese Möglichkeit einer interkulturellen Erfahrung virtuell bieten zu können“, sagt Professor Heribert Warzecha, Vizepräsident der TU Darmstadt für Studium und Lehre sowie Diversität.

Lust auf deutsche Sprache und Kultur wecken

Die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Kurs-Niveaustufen A1 und B1 kommen von den europäischen UNITE!-Partneruniversitäten Grenoble, Barcelona und Madrid und aus Ländern wie Taiwan, China, Japan, Korea, Brasilien und den USA.

Unterrichtet werden die Kurse von den Leiterinnen der TU-Verbindungsbüros in Asien und den USA, die über eine Deutsch-als-Fremdsprache-Ausbildung und langjährige Lehrerfahrung verfügen. Philina Wittke, aus dem Verbindungsbüro an der University of Texas in San Antonio, berichtet über den B1-Kurs: „Aktuell diskutieren wir das Thema Nachhaltigkeit. Es ist unglaublich interessant, was die Studierenden aus Brasilien, Spanien, Frankreich, Korea und Taiwan miteinander teilen. So bekommen sie tatsächlich eine globale Sicht auf die Dinge; und diese teilen sie auf Deutsch. So wird Deutsch zum Medium der globalen Begegnung.“ Claudia Finner, aus dem Verbindungsbüro an der National Cheng Kung University in Tainan sowie an der Tongji-Universität in Shanghai, ergänzt: „Auch im A1 Kurs erfahren die Studierenden voneinander, wie sich ihre Kulturen und Lebensgewohnheiten unterscheiden und welche Gemeinsamkeiten es trotz großer räumlicher Distanz geben kann. Sich darüber schon mit einfachen sprachlichen Mitteln austauschen zu können ist eine wichtige Motivation.“

Es können sechs Kreditpunkte (ECTS) erworben werden. Damit macht der Kurs nicht nur Lust auf die deutsche Sprache und Kultur und einen zukünftigen Aufenthalt in Deutschland. Die Studierenden profitieren auch direkt in ihrem laufenden Studium.

FF/RI/sip