Centre for Synthetic Biology
Auch dieses Jahr organisiert das Centre for Synthetic Biology in Zusammenarbeit mit ryon die Start-Up Sommerschule vom 22. bis 26. September 2025. Das diesjährige Thema ist Molekulare Biosensorik. Im Rahmen der Start-Up Sommerschule findet vom 22. bis 23. September 2025 an der TU Darmstadt ein "Molekulare Biosensorik Symposium" statt.
Eröffnet wird die Start-Up Sommerschule am 22. und 23.September mit dem Molekulare Biosensorik Symposium an der TU Darmstadt, zu dem alle interessierten Zuhörer neben den Teilnehmenden der Sommerschule herzlich eingeladen sind.
Das Symposium findet am Campus Botanischer Garten der TU Darmstadt statt.
Wenn Sie am Symposium teilnehmen möchten, können Sie sich mit einer kurzen Mail an Melanie Mikosch-Wersching anmelden damit wir besser planen können.
Heinz Koeppl ist Direktor des Centre for Synthetic Biology an der TU Darmstadt, Professor am Fachbereich ETIT und am Fachbereich Biologie. Er leitet derzeit auch das Graduiertenkolleg „Life Science Engineering“ an der TU Darmstadt. Er hat einen M.Sc. in Physik von der Grazer Karl-Franzens-Universität Graz und einen Doktortitel in Elektrotechnik von der Technischen Universität Graz, Österreich.
Melanie Mikosch-Wersching ist geschäftsführende Direktorin des Centre for Synthetic Biology an der TU Darmstadt. Sie hat einen M.Sc. und Ph.D. in Biologie an der TU Darmstadt und hat Erfahrung in Wissenschaftsmanagment, Wissenschaftskommunikation und der Untertützung von Start-Ups.
Wenn Sie Ihre Idee vor Beginn der Sommerschule als Eigentümerin oder Eigentümer geltend machen möchten, senden Sie die Idee bitte vorab an die angegebene Kontaktperson, um sicherzustellen, dass die Idee Ihnen zugeschrieben wird und alle zusätzlich generierten Ideen, die zu IP führen, gemeinsame Rechte sind und von allen Teammitgliedern, die zu der Idee beigetragen haben, genutzt werden können.
Mit dem Flugzeug über den internationalen Flughafen Frankfurt (FRA)
Darmstadt liegt etwa 28 km vom internationalen Flughafen Frankfurt (FRA), dem größten Flughafen Deutschlands, entfernt. Eine direkte Busverbindung (AirLiner) verbindet den Flughafen mit der Stadt Darmstadt zu Spitzenzeiten alle 30 Minuten, ansonsten alle 60 Minuten (laden Sie den detaillierten Fahrplan herunter (öffnet in neuem Tab)). Die Fahrtzeit beträgt ca. 35 Minuten.
Wenn Sie am Terminal 1 ankommen, nehmen Sie den AirLiner-Bus an der Haltestelle, die sich außerhalb des Terminals auf der anderen Straßenseite befindet. Am Terminal 2 hält der Bus direkt vor dem Eingang des Terminals. Verlassen Sie den Bus an der Endhaltestelle (Darmstadt Kongresszentrum/Convention Center). Von dort nehmen sie den Bus L bis zur Haltestelle Botanischer Garten/ Vivarium..
Ein Taxi vom Flughafen Frankfurt zum Botanischen Garten kostet ca. 65 € und dauert ca. 30 Minuten.
Mit dem Zug über Darmstadt HBf
Darmstadt ist ein großer Eisenbahnknotenpunkt, an dem viele Züge am Darmstädter Hauptbahnhof halten. Öffentliche Verkehrsmittel (Busse und S-Bahnen) von Darmstadt HBf zum Botanischen Garten/ Vivarium sind verfügbar.