Ausstellung zu Ehren von Georg Wickop
Neuer Hörsaal im Maschinenhaus in „Georg-Wickop-Hörsaal“ umbenannt
13.03.2013 von csi / pg
Kurz nach der Wiedereröffnung des Maschinenhauses der TU Darmstadt ehrt die Universität den Architekten des Gebäudes mit der Ausstellung „Georg Wickop – Architekt und Professor der TH Darmstadt“. Der neu errichtete Hörsaal im Maschinenhaus erhält den Namen „Georg-Wickop-Hörsaal“.

Die Technische Universität Darmstadt ehrt die Leistungen Georg Wickops als Architekt und Hochschullehrer ab dem 13. März mit der Ausstellung „Georg Wickop – Architekt und Professor der TH Darmstadt“. Darüber hinaus hat das Präsidium der TU Darmstadt beschlossen, dem neu errichteten Hörsaal im Maschinenhaus den Namen „Georg-Wickop-Hörsaal“ zu geben. Bereits Anfang Februar ist das umgebaute Maschinenhaus worden. feierlich wiedereröffnet
Die Macherinnen der Ausstellung standen vor der Herausforderung, dass sie nicht auf wissenschaftliche Vorarbeiten zurückgreifen konnten. Und so haben sie für die Ausstellung erstmals die Quellen zu dem wenig beachteten Architektur-Professor systematisch aufgearbeitet. Gerade zu Wickops Privatleben sind die Informationen spärlich und stammen überwiegend aus den Lebenserinnerungen seiner Frau und seiner ältesten Tochter. Die Ergebnisse der Nachforschungen werden den Besuchern thematisch gegliedert präsentiert und beleuchten Wickops Arbeit als Architekt, Professor und Denkmalpfleger.
Video: „Neues schaffen, das Alte ehren“
Das historische Maschinenhaus ist eine architektonische Perle an der TU Darmstadt – und ist untrennbar mit dem Namen Georg Wickop verbunden. Der Film geht auf historische Spurensuche und zeigt, vor welchen Herausforderungen die Planer beim Umbau standen.
Klicken Sie zum Start des Videos auf das Bild links.
Die Ausstellung „Georg Wickop – Architekt und Professor der TH Darmstadt“, ist von Mittwoch, 13. März, bis Mittwoch, 10. April jeweils dienstags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr im Maschinenhaus der TU Darmstadt, Magdalenenstraße 12, zu sehen. Der Katalog zur Ausstellung kann im Ausstellungsraum erworben werden.
Professor, Architekt und Denkmalpfleger
Der Architekt, Hochschulprofessor und Denkmalpfleger Georg Wickop wurde 1861 in Aachen geboren, studierte Architektur an der Technischen Hochschule Aachen und schloss das Studium 1884 mit Auszeichnung ab. Im selben Jahr wurde er Regierungsbauführer und später Regierungsbaumeister in Köln.

Die Eröffnung der Ausstellung in Bildern [klicken Sie auf das Foto, um die Bilderstrecke zu starten]

Die Macherinnender Ausstellung: Annegret Holtmann-Mares (li.) vom Archiv der TU Darmstadt und die Architektin Mona Sauer (re.).

Die Exponate in den Vitrinen beleuchten das Wirken Wickops als Professor, Architekt und Denkmalpfleger.