-
hoch³ 6/2008
Im Fokus
Kinder, Studium, Wissenschaft: Die Familienfreundliche Universität wächst!
Verbinden
Seit 90 Jahren unterstützt die Vereinigung von Freunden der TU Darmstadt die Universität. Herzlichen Glückwunsch!
Denken
Von der Natur lernen heißt Siegen lernen. Wie die Baubionik immer erfolgreicher wird.
Wissen
Girls only: Die LAN-Party nur für Mädchen war ein voller Erfolg.
-
hoch³ 5/2008
Denken
Chemiker der TU leisten Beitrag zur Entschlüsselung von Alzheimer.
Semesterstart
Neu an der Uni? Dann nichts wie hin zur Erstsemesterbegrüßung und anschließender Party.
Bewegen
Das Uni-Sportzentrum fährt zwei Siege ein: Neubau der Kletterhalle und Renovierung des Gesundheitszentrums.
Kennen
Habilititiert an der TU, Nationale Sachverständige, demnächst Professorin. Sandra Bohlinger, eine Karriere.
-
hoch³ 4/2008
Im Fokus
100 Jahre Frauen an der TU. Ein großer Themenschwerpunkt.
Ausgezeichnet
Da wird einiges gebaut: Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert eine neue Graduiertenschule mit Beteiligung der TU.
Bewegen
Die Fußballer des SV Darmstadt 98 versuchten ihre Abschlagkünste auf dem Golfgelände an der Lichtwiese.
Verstehen
Der Verein für in Not geratene Studenten spürt wachsenden sozialen Druck der Ratsuchenden.
-
hoch³ 3/2008
Schwerpunkt
Starten und Landen: 100-Jahr-Feier des August-Euler-Flugplatzes
Geschichte
Mit Christoph Dipper verlässt ein renommierter Historiker die Universität
Gegenwart
Die Universität begrüßt den neu gewählten Kanzler Dr. Manfred Efinger
Zukunft
Die beiden neuen Maier-Leibnitz-Preisträger haben großartige Karriere-Chancen
-
Fortschrittsbericht 2008
forschen ab Seite 14:
Leibniz Preis für Keramik - Nicht nur Luftfahrt - In den Körper geschaut - Bahnbrechende Technik.
Die junge Forschergeneration ab Seite 32:
Im Gespräch mit ... - Passion for 3D puzzles - Würfel unter Strom - Virtuelle Evolution.
studieren & lehren ab Seite 48:
Gut gerankt - Schnell zum Ingenieur gereift - Nie mehr Exotin - Fascinating world of numbers- Auf ins Studium.
kooperieren ab Seite 64:
Nationaler IT-Gipfel in Darmstadt - Traffic 2030 - Junior Lab - Zukunftsträchtige Ideen.
leben ab Seite 78:
Fitmacher - Ganz großes Kino - Jobben und surfen - Freundlich für Familien - Studierende engagieren sich.
-
hoch³ 2/2008
Mathematik ist verführerisch
Klar, wahr, schön und anziehend: Gemeint sind nicht Mode oder Architektur, sondern es geht um Mathematik.
Entspannter Job
Das Institut für Arbeitswissenschaften führt berufliche Belastungen vor Augen.
Packende Story
Der Campus wird zum Drehort für einen Kinofilm mit bekannten Schauspielern.
Schönster Platz
Die Computerstudienwerkstatt im Fachbereich Humanwissenschaften erhält Bestnoten.
-
hoch³ 1/2008
Elektronik von der Rolle
TU Darmstadt und Heidelberger Druckmaschinen gründen Forschungsplattform
Neu formiert
Das neue Präsidium ist fast komplett und stellt seinen Zukunftskurs vor.
Neu bewertet
Der Wissenschaftsrat setzt mit dem Forschungsrating Chemie Maßstäbe.
Neu gekleistert
Studierende der Geschichtswissenschaften sorgen mit einer Litfaßsäule für Aufsehen.
-
hoch³ 7/2007
Hoffnung auf neue Therapien
Die Fachwelt nimmt es mit großer Euphorie auf: Einem Team um Biologie- Professor Markus Engstler scheint der Durchbruch zum Verständnis der Schlafkrankheits-Erreger geglückt.
Aufbau
Der diesjährige E-Learning-Preis zeigt: Präsenz- und Online-Studium verschmelzen.
Abschied
Hanns H. Seidler tritt als Kanzler ab: Stationen eines Wissenschaftsmanagers.
Aufklärung
Riskante Online-Durchsuchung per Trojaner: Interview mit Professor Johannes Buchmann.
-
hoch³ 6/2007
Sonnen im Erfolg
Die TU Darmstadt trumpft in den USA mit dem Solarhaus des 21. Jahrhunderts auf
Gepunktet
Die erste Staffel der Exzellenzinitiative ist beendet: Die TU Darmstadt gehört zu den ausgewählten Unis.
Gemeistert
Wie bringen Wissenschaftlerinnen Karriere und Familie unter einen Hut?
Geschafft
Die Lehramts-Studentin Nelly Beyer schlug sich als Stipendiatin in Sankt Petersburg wacker durch einen Sprachkurs.
-
hoch³ 5/2007
Ausgezeichnet
Die TU Darmstadt ist beim hessischen Kooperationspreis auf Dauererfolg programmiert.
Verstehen
Vier Institute verschmelzen ihre umfassenden Kunststoff-Kompetenzen für die Lehre.
Abschluss
Die kühnsten Bauwerke der Welt sind auf Glas im Fachbereich Bauingenieurwesen zu bewundern.
Wissen
Das Alumni-Netzwerk mit China und der Türkei wird immer dichter: Summerschool lockte mehr als 50 chinesische Absolventen zurück an die TU.