Coffee Lecture - Wie nutze ich Google Scholar für meine wissenschaftliche Arbeit?
Wenig Zeit, aber Interesse an Themen rund um wissenschaftliches Arbeiten?
1 Thema - 15 Minuten - Kaffee und Kekse
Die Coffee Lectures finden im Wintersemester 2020/21 online statt. In Coronazeiten versorgt sich jeder Teilnehmende selbst mit Kaffee und wir liefern weiterhin die Infos!
Überblick über alle anstehenden Coffee Lectures: https://www.ulb.tu-darmstadt.de/coffee_lectures
Inhalt
Wenn es um die Suche nach geeigneten Quellen für die Hausarbeit oder die Masterthesis geht, ist die Suchmaschine Google Scholar bei vielen eine der ersten Anlaufstellen. Kostenlos liefert sie schnell und reichlich Treffer unterschiedlichster Art. Die weltweit größte akademische Suchmaschine hat auf Grundlage von Algorithmen über 400 Millionen Titel indexiert, Tendenz steigend. Eine Qualitätskontrolle gibt es nur eingeschränkt. In dieser Coffee Lecture bekommen Sie Einblicke in
- Grundlegende Strukturen der Suchmaschine (Ablauf der Indexierung, indexierte Werktypen)
- Tipps zur Formulierung von Suchanfragen
- Vor- und Nachteile im Umgang mit der Suchmaschine
Zugangsdaten
TU-Mitglieder: Moodle
Privatpersonen: Anmeldeformular
Wann?
21. Januar 2021, 12:45-13:00
Wo?
Online via Zoom
Veranstalter
Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)
Kontakt
Weitere Informationen
Tags
online, ULB, Informationskompetenz, Coffee Lectures, Workshop Recherche