"Wer hat was wie wann erschaffen und was darf ich dann damit tun?" - Grundlagen Urheberrecht
Spricht man vom Urheberrecht, denken viele Menschen sofort an Plagiate, Raubkopien, horrende Strafen und das Gefühl, sich auf einem rechtlichen Minenfeld zu bewegen. Doch das muss nicht sein! Ziel des Workshops ist es, einen Einstieg in dieses Thema zu bekommen, zu sehen, was aus welchem Grund erlaubt ist oder warum gerade nicht.
Wann?
13. Dezember 2023, 15:20-16:50
Wo?
Online via Zoom. Die Logindaten erhalten Sie nach der Anmeldung auf Cituro per Mail.
Veranstalter
Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)
Kontakt
- Wie ist das Urheberrecht gestaltet und wie hat es sich entwickelt?
- Welche Schrankenregelungen unterstützen das wissenschaftliche Arbeiten?
- Was muss ich in Bezug auf Bildrechte beachten?
- Was sind Creative Commons-Lizenzen und welche gibt es?
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Autor:in?
- Welche Inhalte darf ich als Dozent:in zu welchen Konditionen in Semesterapparaten für Studierende anbieten?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Workshop. Anhand von Übungen lernen Sie bestimmte Sachverhalte und Fragestellungen richtig einzuschätzen. (Teils kuriose) Beispiele aus der Praxis helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, worauf es beim Thema Urheberrecht ankommt.
Die Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie auf OpenLearnWare.
Dozent:innen
Angela Hammer & Doris Lampert (ULB)
Anmeldung
Anmeldung bis 24h vor Beginn des Workshops möglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail nach Registrierung auf Cituro. Bitte achten Sie bei der Anmeldung im nächsten Schritt auf die korrekte Auswahl des Workshops in Präsenz oder online via Zoom.
Tags
ULB, ulb-urheberrecht, ulb-forschende, online