Bibliometrie / Altmetrics - Impact Factor, h-Index = Qualität?
Ingenium-Programm Karriere – Vernetzung – Information
Die Bibliometrie beschäftigt sich mit der quantitativen Analyse von wissenschaftlichen Publikationen mit Hilfe von statistischen Verfahren. Anwendungsbereiche sind neben der Forschungsevaluation (z.B. Rankings) auch die Unterstützung bei Recherchen (z.B. Identifizierung von Forschungstrends). Die Altmetrik erfasst Nutzungskennzahlen von elektronischen Publikationen, wie z.B. Downloads, Views, die Erwähnung in sozialen Netzwerken, etc.
Wann?
29. Januar 2025, 17:10-18:40
Wo?
Online via Zoom. Die Logindaten erhalten Sie nach der Anmeldung auf Cituro per Mail.
Veranstalter
Universitäts- und Landesbibliothek
Kontakt
Weitere Informationen
- Was genau ist Bibliometrie?
- Welche Kennzahlen gibt es und wie werden diese berechnet?
- Wo finde ich die Kennzahlen?
- Welche Anwendungsgebiete gibt es für die Kennzahlen?
- Sagen die Kennzahlen etwas über die Qualität von Veröffentlichungen aus?
- Was sind Altmetrics?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Workshop und können Ihre neuen Kenntnisse direkt an praxisnahen Beispielen anwenden.
Die Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie auf OpenLearnWare.
Dozent
Harald Gerlach (ULB)
Anmeldung erforderlich
Wissenschaftliche Beschäftigte der TU: Anmeldeformular Ingenium
Alle anderen Interessierten: Cituro (Anmeldung bis 24h vor Beginn des Workshops möglich)
Maßgeschneiderte Veranstaltungen und Sprechstunden
Auf Anfrage bietet die ULB zu diesem Thema auch maßgeschneiderte Veranstaltungen und Sprechstunden an.
Tags
ULB, online, ulb-bibliometrie, ulb-forschende, ulb-kooperation