An der Technischen Universität Darmstadt sind im vom BMBF geförderten Projekt „ProteinBioTech - Proteinversorgung zwischen Biopolitik und Biotechnologie“ im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften am Institut für Soziologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in einem vorerst bis zum 31.03.2023 befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
Das Projekt arbeitet zum Themenfeld Ernährung an der Schnittstelle von Wissenschafts- und Technikforschung, Kultur- und Wissenssoziologie sowie der Geschlechterforschung. Das Vorhaben untersucht, wie Ernährung gesellschaftlich strukturiert und in kulturellen Deutungskämpfen ausgehandelt wird. Der Gegenstand des Vorhabens ist die Proteinversorgung in ihrer gesamten Bandbreite von der Forschung und Entwicklung, über die Produktion bis zur Konsumtion. Der analytische Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung dieses Gegenstandsbereichs mit Blick auf die soziale Klasse und Geschlecht.
Die Aufgaben der zu besetzenden Stelle:
Ihre Qualifikation:
Erwünscht sind außerdem:
Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wir bitten um aussagekräftige Unterlagen in elektronischer Form (als ein PDF-Dokument) an Frau Prof. Tanja Paulitz, E-Mail: sekretariat-paulitz@ifs.tu-darmstadt.de und Martin Winter, E-Mail: winter@ifs.tu-darmstadt.de. Bitte richten Sie inhaltliche Rückfragen an Martin Winter.
Kenn-Nr. 92
19. Februar 2021
10. März 2021