Im Fachbereich Maschinenbau ist am Fachgebiet für Produktentwicklung und Maschinenelemente (pmd) der TU Darmstadt zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Elektrofachkraft (w/m/d) – 50 %

in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Die Anforderungen an moderne, experimentelle Aufbauten im Maschinenbau erfordern neben exzellenten Kenntnissen in Konstruktion, Mechanik und Messtechnik in immer größerem Maß Kenntnisse im Bereich der Niederspannungstechnik und der Elektronik. Zur Verstärkung unseres Teams in der Werkstatt suchen wir daher eine ausgebildete Elektrofachkraft (w/m/d) - 50%. Die Tätigkeit in Teilzeit erlaubt Ihnen, beispielweise berufsbegleitend zu studieren und gibt uns die Möglichkeit, mit Ihnen zusammen Ihr Arbeitsfeld aufzubauen. Sie sind eingebunden in die mechanische Werkstatt der Fachgebiete für Mechatronische Systeme (IMS) und des pmd und stimmen sich eng mit der Elektronikwerkstatt des Fachgebiets für Produktionstechnik und Werkzeugmaschinen (PTW) ab.

Wir suchen Sie für diese Position eine_n administrativ-technischen Mitarbeiter_in zur fachlichen Unterstützung bei spannenden Projekten in einer einzigartigen Themenlandschaft. Die Aufgaben sind vielfältig und die Möglichkeiten auch!

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Betrieb, Wartung und Verwaltung von messtechnischen Geräten und Vorrichtungen
  • Elektrische Inbetriebnahme hochmoderner Versuchseinrichtungen sowie Prüfstands-Einrichtungen
  • Prüfen und Beurteilen von elektrischen Anlagen und Geräten
  • Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung elektrischer Schaltungen, bspw. für Prüfstände

Ihre Qualifikation – das erwarten wir von Ihnen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker_in/ Elektroniker_in/ Mechatroniker_in
  • Weiterbildung zur Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 3 oder DIN VDE 0105-100
  • Erfahrung in der Wartung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Geräten und Anlagen
  • Kenntnis der VDE 0100 Teil 600 und VDE 0105 für das Prüfen der elektrischen Anlagen
  • Kenntnis der VDE 0701/0702 zum Prüfen von elektrischen Geräten
  • Aktuelles und fundiertes Wissen im Elektroinstallationsbereich
  • Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und persönliches Engagement

Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch kreatives Denken sowie eine zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise aus. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich der Niederspannungstechnik (Drehstromnetze 400 V / 300 A) und haben Interesse an technischen sowie organisatorischen Fragestellungen. Idealerweise geht dies mit ersten Erfahrungen aus dem informationstechnischen Bereich einher. Neben sehr guten deutschen Sprachkenntnissen zählen Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit bei sicherem Auftreten zu Ihren Stärken.

Das bieten wir Ihnen:

Sie sind Teil eines an Fragen der Zukunft arbeitenden Teams mit vielfältigen Schnittstellen und arbeiten an abwechslungsreichen Fragestellungen der Mechatronik. Sie arbeiten mit den Kolleg_innen in der Werkstatt genauso zusammen wie mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen verschiedener Fachgebiete.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in genau einer pdf-Datei per Email an: Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente, Herrn Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kirchner, Otto-Berndt-Str. 2, 64287 Darmstadt, kirchner@pmd.tu-darmstadt.de.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 827

Veröffentlicht am

01. Februar 2023

Bewerbungsfrist

31. März 2023