Die Technische Universität Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Ihre Universitätsverwaltung erfüllt im Auftrag des Präsidiums alle zentralen administrativen Aufgaben der Universität und stellt möglichst optimale Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre, sowie für ein erfolgreiches Studium her.

Im Dezernat V Baumanagement und Technischer Betrieb – Referat V F Technischer Betrieb und Energiemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine_n

Dipl.-Ing. FH/B.Eng. oder Meister_in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik für den Aufgabenbereich Sachbearbeitung und Projektmanagement für den Neubau und die Instandsetzung von elektrotechnischen Anlagen

zu besetzen.

Allgemeines:

Die Technische Universität Darmstadt (TUDa) plant und betreibt in ihren ca. 160 Gebäuden an 5 Standorten eine Vielzahl von elektrotechnischen Anlagen.

Ihre Aufgaben:

Sachbearbeitung und Projektmanagement für den Neubau und die Instandsetzung von elektrotechnischen Anlagen (Schwerpunkt Niederspannungsanlagen (400 V und 230 V) der KG 440 und 450 der DIN 276 zur Unterstützung der Projektleitungen der Baumanagementreferate und des Technikreferats des Dezernats V bei den Großprojekten und als selbständige Leistung im Rahmen von Projekten des Referats V F zur Sicherstellung eines nachhaltigen Betriebes. Diese Aufgaben umfassen u. a. die Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben, die Ermittlung des Baubedarfs, die Erarbeitung und Prüfung von Planungs- und Kostenunterlagen, die Vorbereitung der Vergabe und die Prüfung von Angeboten und Rechnungen, die Bauüberwachung und Abnahme der Bauleistungen

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Dipl.-Ing. FH/B.Eng. oder Meister_in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik mit mehrjähriger Erfahrung in der Sachbearbeitung und dem Projektmanagement für den Neubau und die Instandsetzung von Elektroanlagen (Schwerpunkt Niederspannungsanlagen).
  • Gute Kenntnisse der öffentlich rechtlichen Vorschriften und der allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. VDE-Regelwerk).
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft.
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Motivation und Teamfähigkeit.
  • Fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz.
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsbereitschaft.
  • Die Fähigkeit, sich mit den Zielen des Referats V F Technischer Betrieb und Energiemanagement zu identifizieren.
  • Gute Kenntnisse der üblichen Bürosoftware.
  • Führerschein Klasse B.

Unser Angebot

  • Mitwirkung bei der Entwicklung der fünf Universitätsstandorte
  • Eine kollegiale und teamorientierte Unternehmenskultur
  • usätzliche betriebliche Altersvorsorge unter den Rahmenbedingungen der VBL
  • Freifahrtberechtigung für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen (LandesTicket Hessen) nach den jeweils geltenden Bestimmungen, aktuell bis Ende 2024.
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld an der TU Darmstadt – Kinderbetreuungsangebot sowie Zahlung einer Kinderzulage
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und umfangreiches Sportangebot

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kenn-Nummer zu senden an: Herrn Dipl.-Ing. Michael Förster, Dezernat V Baumanagement und Technischer Betrieb, Referat V F Technischer Betrieb und Energiemanagement, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt oder als E-Mail an: bewerbung-dezvf@pvw.tu-darmstadt.de

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 30

Veröffentlicht am

14. März 2023

Bewerbungsfrist

15. April 2023